Was möchten Sie lieber? Einen Wochenlohn zusätzlich oder stattdessen eine Woche Urlaub mehr? Dieses Dankeschön spendiert die britische Großkanzlei DLA Piper ihren rund 600 Mitarbeitern in Deutschland. „Es war für uns alle kein einfaches Jahr. Jeder Mitarbeiter hat dazu beigetragen, dass wir trotz der Corona-Pandemie ein erfolgreiches Geschäftsjahr hatten. Darauf sind wir sehr stolz“, sagt Benjamin Parameswaran, Managing Partner von DLA Piper. Die technischen Schwierigkeiten bei der plötzlichen Umstellung auf Heimarbeit waren nicht ohne. Etliche Mitarbeiter kamen an ihre Grenzen, zumal zum Beispiel bei den Arbeitsrechtlern die Arbeit keineswegs weniger, sondern im Gegenteil immer mehr wurde. Man wolle den Kollegen deshalb auf diesem Weg „für ihren unermüdlichen Arbeitseinsatz danken“, heißt es bei DLA Piper.

Benjamin-Parameswaran (Foto: DLA Piter/PR)
Alle haben die Wahl zwischen bis zu einer Woche Gehalt oder einer zusätzlichen Woche Urlaub. Jeder, alle Anwälte ebenso wie die ITler, die wissenscaftlichen Mitarbeiter oder die Menschen am Empfang.
Solche großen Gesten ist man sonst eher aus Konzernen gewohnt: Daimler beispielsweise zahlt Tarifbeschäftigten in Deutschland einen Corona-Bonus von 1.000 Euro.
Oder die Schwarz-Gruppe, die ihren Mitarbeitern bei Lidl, Kaufland, Prezero, Schwarz Produktion sowie der Verwaltung in Deutschland Prämien gab. Insgesamt waren es rund 30 Millionen Euro.
Zalando dagegen will allen Beschäftigten – das sind 14.500 Mitarbeitern – von 2. bis 4. August 2021 eine Woche frei geben. Eine kollektive Pause sozusagen, oder: zusätzliche Betriebsferien. Auch da ging es währnd der Coronakriste rund, die Zahl der Kunden stiegt von 31 Millionen auf rund 42 Millionen. Zalando gehört offenbar zu den Gewinnern der Coronakrise. Im vergangenen Jahr zahlte Zalando jedem Mitarbeiter in Deutschland schon einen Bonus von 500 Euro.
Btw: Dieser Bonus ist steuerfrei, zunächst sollte das bis 30. Juni 2021 gelten, doch nun wurde sie bis zum 31. März 2022 verlängert, wie der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) sagt.
Copyright: @Claudia Tödtmann. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt für Nutzungsrechte: claudia.toedtmann@wiwo.de
Nutzungen und Übernahmen nur nach meiner vorherigen Zustimmung.