Was Studenten am wichtigsten ist, wenn sie sich für ihren ersten Arbeitgeber gleich nach dem Studium entscheiden? Wer jetzt auf Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit oder Work-Life-Balance tippt, irrt sich gründlich. Tatsächlich ist das Gehalt an erster Stelle auschlaggebend – das Geld am Monatsende auf dem eigenen Konto ist den Jungakademikern dann doch doppelt so wichtig wie Nachhaltigkeit.
Das Werbenetzwerk Charly.media hat dafür rund 10.000 Studenten gefragt, welche Kriterien bei ihrer Arbeitgeberwahl ausschlaggebend und welche Branchen für sie am attraktivsten sind: Das Ergebnis der Branchen-Frage ist erstaunlich konservativ: Automobil- und Pharmabranche sowie Beratung / Wirtschaftsprüfung.

Dieter Zetsche, Ex-CEO von Daimler (Foto: Daimler Presse)
Die ausschlaggebenden Kriterien des weiteren: 17,1 Prozent der Befragten geben Innovationsfähigkeit der Produkte als Kriterium an. Nicht so wichtig sind den Absolventen Nachhaltigkeit (12,6 Prozent), die öffentliche Wahrnehmung und das Image der Unternehmen (9,7 Prozent) sowie die Aussicht auf Zusatzleistungen (6,4 Prozent). Mit 3,7 Prozent ist der Umsatz ihres künftigen Arbeitgebers für die Absolventen ebenfalls eher irrelevant.
Automobilindustrie bei Studenten beliebt, Telekommunikationsbranche weniger
Bei den Branchen ist ausgerechnet die Automobilindustrie am begehrtesten unter den Studenten: 13,4 Prozent der Befragten möchten in dieser Branche später arbeiten. Darauf folgen die Pharmaindustrie sowie die Wirtschaftsprüfung und -beratung mit 19,7 beziehungsweise 9,3 Prozent. Für acht Prozent der Studenten ist der Anlagen- und Maschinenbau oberste Präferenz.
Jobs im E-Commerce und in der Telekommunikation sind nicht so attraktiv für Absolventen: Nur 5,9 Prozent wollen gerne im E-Commerce arbeiten, in der Telekommunikation sind es mit 4,8 Prozent noch weniger.
Wie man behandelt wird und wieviel Geld es gibt, ist entscheidend
Wonach Studenten ihre Arbeitgeber aussuchen
Kriterium | Anteil (in Prozent) |
Unternehmensführung und -kultur | 25,60% |
Bezahlung | 24,89% |
Innovation der Produkte | 17,06% |
Nachhaltigkeit | 12,64% |
Öffentliche Wahrnehmung (Image) | 9,73% |
Zusatzleistungen | 6,36% |
Umsatzstärke | 3,74% |
Quelle: Charly.media 2021 |
Lieferando & Co stehen bei Absolventen auf der Beliebtheitsskala ganz unten
Die Automobilbranche ist am beliebtesten – nicht die Fahrradhersteller
Beliebteste Branchen | Anteil (in Prozent) |
Automobil | 13,39% |
Pharma | 10,73% |
Beratung / Wirtschaftsprüfung | 9,25% |
Anlagen-/Maschinenbau | 8,03% |
E-Commerce | 5,87% |
Telekommunikation und Energie | 4,81% |
Banken und Versicherungen | 3,58% |
Krankenkassen | 2,45% |
Einzelhandel | 1,73% |
Lieferservice | 0,39% |
Andere | 39,76% |
Quelle: Charly.media 2021 |
Copyright: @Claudia Tödtmann; Alle Rechte vorbehalten; Kontakt für Nutzungsrechte: claudia.toedtmann@wiwo.de