Laila Pawlak über die Zukunft des Flugerlebnisses: Weiterbildung und Friseurbesuche in der Luft. CNN-Moderator Richard Quest mit Laila Pawlak, CEO von SingularityU Nordic.

(Foto: CNN International)
Ein besseres Flugerlebnis dank Personalisierung
In der aktuellen Folge von CNN Business Traveller dreht sich alles um die Zukunft des Fliegens. So traf sich CNN-Moderator Richard Quest mit Laila Pawlak, CEO von SingularityU Nordic. Die Expertin für Consumer Experience & Technology ist davon überzeugt, dass die voranschreitende Digitalisierung den gesamten Flugprozess für den Kunden in Zukunft wesentlich angenehmer gestalten wird: „Das tatsächliche Flugerlebnis wird sich in vielerlei Hinsicht verändern. Aufgrund der Daten sind wir in der Lage, das Erlebnis anzupassen und zu personalisieren.“
Daten zur Prozessoptimierung
Insbesondere wiederkehrende Abläufe werden laut Pawlak optimiert: „Man wird wissen, wer Sie sind und Sie werden viel einfacher in das Flugzeug geführt. Man wird Ihr Lieblingsessen bereits kennen. Ich muss nicht jedes Mal anmerken, dass ich Hafermilch anstatt normaler Milch möchte, weil sie das bereits wissen werden. Sie werden über genügend Einblicke in meine Person verfügen, damit mein Flug wesentlich reibungsloser abläuft.“
Entertainment in der Luft: Hollywood-Filme – aber auch Fortbildung
Pawlak glaubt insbesondere im Unterhaltungsbereich an Veränderungen: „Wir alle wollen uns weiterentwickeln. Fluggesellschaften werden zunehmend mit Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten.“ So sollen Vielflieger künftig die Gelegenheit haben, in der Luft beispielsweise einen Kurs über Künstliche Intelligenz zu besuchen. Generell müsse man laut Pawlak beim Thema Flugerlebnis nur an all die Tätigkeiten denken, die im Alltag unsere ohnehin vollgepackten Terminkalender weiter strapazieren – Friseurbesuche zum Beispiel. Dabei profitieren nicht nur die Passagiere. „Es gibt Unternehmen, die würden alles dafür geben, ihre Kunden für acht Stunden in einem geschlossenen Raum haben.“
Virtual Reality als Lösung für den begrenzten Raum im Flugzeug
Auf Quests Frage, dass solche Ideen bereits ausgiebig getestet, jedoch oftmals verworfen wurden, reagiert Pawlak zuversichtlich: „Wir denken immer an die Räumlichkeiten. Es gibt jedoch auch Aktivitäten, die Sie in der virtuellen Realität erledigen können.“ Als Beispiel führt Pawlak Fitness-Workouts an. „Sie glauben, dass Sie in einem Fitnessstudio sind, obwohl Sie sich in einem begrenzten Raum befinden. Ich denke, wir werden künftig öfter solche Angebote sehen, in denen auch wirklich verstanden wird, dass ich dort einen Zeitraum verbringe. Entweder will ich Zeit sparen oder ich will die Zeit sinnvoll verbringen. Ich möchte nichts dazwischen.”
Das Video zum Interview: https://www.cnn.com/travel/videos/travel/2019/04/05/travel-talk-future-of-in-flight-entertainment.cnn
TV-Ausstrahlungstermine von „Business Traveller“ auf CNN International:
Samstag, 13. April um 13.30 Uhr
Sonntag, 14. April um 20.30 Uhr

Blogger-Relevanz-Index 2018