Globaler Städte Talent Wettbewerbsfähigkeits Index (GCTCI) 2019 heißt das Ranking vom Personaldienstleister Adecco Group, der Hochschule Insead und Tata Cmmunications und das zeigt, wo Talente weltweit am liebsten arbeiten möchten.
München auf Platz 20 – Überraschung Kiel
Als erste deutsche Stadt taucht München – und das erst auf Platz 20 auf. Berlin folgt erst auf Platz 32, Frankfurt/Main auf Platz 39, Kiel auf Platz 46 und Hannover auf Platz 62. Warum das so ist und Hamburg beispielsweise von Kiel und Hannover den Rang abgelaufen bekommt, beantwortet die Untersuchung nicht – und gibt Rätsel auf.

(Foto: Jeanne Kindermann)
Washington D.C. am begehrtesten
Weltweit sind die begehrtesten Städte Washington D.C., Kopenhagen und Oslo. Im Länderränking steht die Schweiz auf Platz eins vor Singapur und den USA. Deutschland steht im Länderranking auf Platz 14.
Laut Adecco liegt die Stadt München mit ihrem Platz 20 noch weiter vorn als Los Angeles (22), Sidney (26) und Hong Kong (27).
„Die Attraktivität einzelner Städte ist sehr wichtig, um Talente anzuziehen“, sagt Peter Blersch von Adecco Group Deutschland. „Es gibt in Deutschland deutliche lokale Unterschiede, neben guten Karrierechancen spielen auch Lebensqualität und etwa die Kinderbetreuung eine immer größere Rolle.“
114 Städte im Beliebtheits-Check
Insgesamt wurden 114 Städte abgefragt. Worin genau die Städte gut oder eben schlecht abschneiden? Bei den Aspekten – Grundpfeilern des Talentspektrums – Befähigen, Anziehen, Wachsen, Halten und Globalität.
Unter den Top-10 behaupten sich europäische und US-Städte, die erste asiatische ist Seoul auf Platz zehn. Schlusslichter sind Städte in Entwicklungs- und Schwellenländern wie Nairobi vor Kairo und Kapstadt.
Städteranking 2019
Gesamtwertung |
Stadt |
Punkte |
1. |
Washington, DC (USA) |
69.2 |
2. |
Kopenhagen (Dänemark) |
68.0 |
3. |
Oslo (Norwegen) |
66.1 |
4. |
Wien (Österreich) |
65.7 |
5. |
Zürich (Schweiz) |
65.5 |
6. |
Boston (USA) |
65.4 |
7. |
Helsinki (Finnland) |
65.0 |
8. |
New York (USA) |
64.6 |
9. |
Paris (Frankreich) |
63.5 |
10. |
Seoul (Südkorea) |
62.7 |
Länderranking Gesamtwertung |
Land |
Punkte |
1. |
Schweiz |
81.82 |
2. |
Singapore |
77.27 |
3. |
USA |
76.64 |
4. |
Norwegen |
74.67 |
5. |
Dänemark |
73.85 |
6. |
Finnland |
73.78 |
7. |
Schweden |
73.53 |
8. |
Niederlande |
73.02 |
9. |
United Kingdom |
71.44 |
10. |
Luxembourg |
71.18 |
11. |
Neuseeland |
71.12 |
12. |
Australien |
71.08 |
13. |
Island |
71.03 |
14. |
Deutschland |
70.72 |
15. |
Kanada |
70.43 |
16. |
Irland |
70.15 |
17. |
Belgien |
68.48 |
18. |
Österreich |
68.31 |
19. |
Vereinigte Arabische Emirate |
65.90 |
20. |
Israel |
63.26 |

Der neue Blogger-Relevanz-Index 2018