Die führenden zehn Managementberatungen hierzulande wachsen wieder zweistellig: und zwar um 12,5 Prozent. Sie übertreffen damit sogar ihre eigenen Prognosen, laut Jonas Lünendonk vom Marktforschungs- und Analyseunternehmen Lünendonk & Hossenfelder. Insgesamt kommen die Top-Ten auf zwei Milliarden Euro Jahresumsatz mit 8.100 Mitarbeitern und gehören zu den wachstumsfreudigsten Branchen.
Die Gründe: die wirtschaftliche Gesamtlage und die Digitalisierung. Sehr gefragt sind Big-Data- und Data-Analytics-Kompetenzen, sowie Kompetenzen in agiler Projektumsetzung und Beratung von der Kundenschnittstelle bis um Endkunden.
Hätten sie noch mehr gute Berater, könnten die Beratungsunternehmen noch stärker wachsen, so die Studie. Doch davon scheinen sie zu wenige nach zu züchten – oder ihnen gehen laufend zu viele verloren an die Unternehmen.
.

Jonas Lünendonk
Porsche Consulting mit dem größten Umsatzplus aus eigener Kraft
Q_Perior aus München hat prozentual den höchsten Umsatzzuwachs mit über 35 Prozent, der aber zum Teil hinzugekauft ist mit (17 Prozent) dem Erwerb von P5group aus der Schweiz. Nur Porsche Consulting legte mit einem Plus von 19,3 Prozent Wachstum aus eigener Kraft noch stärker zu. Die größte Beratung – Roland Berger – kam in 2017 auf geschätzte 550 Millionen Euro Umsatz.
Kienbaum fehlt dieses Mal, weil sie nicht auf die erforderlichen 60 Prozent Einnahmen nur aus den Managementberatung kam, sondern sich heute – neben HR-Beratung und Executive Search – stärker auf Beratung rund um Mensch und Organisation fokussiert.
Aufgerückt in die Top-Ten ist dafür die Einkaufsberatung h&z aus München mit 70 Millionen Euro Umsatz.
Analysiert wurden insgesamt 70 Beratungshäuser.
Die Perspektiven: Für dieses Jahr erwarten die Berater wieder ein Plus von 12,4 Prozent, wollen ihre Mitarbeiterzahlen um 21 Prozent im Schnitt erhöhen
Roland Berger führt, Simon-Kucher auf Platz zwei
Top Ten der deutschen Managementberatungen |
|||||||||||||||||||||||||||||
Managementberatungen mit Hauptsitz sowie die Mehrheit des Grund- und Stammkapitals in Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||
Umsatz in Mio.€ | Mitarbeiter(insgesamt) | ||||||||||||||||||||||||||||
Platz | Name | 2017 | 2016 | 2017 | 2016 | ||||||||||||||||||||||||
1 | Roland Berger Holding GmbH, München *) 1) | 550,0 | >500,0 | 2.400 | 2.400 | ||||||||||||||||||||||||
2 | Simon-Kucher & Partners Strategy Consultants GmbH, Bonn | 252,0 | 240,0 | 1.009 | 935 | ||||||||||||||||||||||||
3 | zeb.rolfes.schierenbeck.associates GmbH, Münster | 199,0 | 192,0 | 892 | 860 | ||||||||||||||||||||||||
4 | Horváth AG (Horváth & Partners-Gruppe), Stuttgart | 177,0 | 152,0 | 711 | 634 | ||||||||||||||||||||||||
5 | Q_Perior AG, München 2) | 177,0 | 131,0 | 565 | 459 | ||||||||||||||||||||||||
6 | KPS AG, Unterföhring | 160,3 | 144,9 | 487 | 417 | ||||||||||||||||||||||||
7 | d-fine GmbH, Frankfurt am Main | 143,5 | 125,7 | 782 | 669 | ||||||||||||||||||||||||
8 | Porsche Consulting Gruppe, Bietigheim-Bissingen | 139,0 | 116,5 | 470 | 407 | ||||||||||||||||||||||||
9 | goetzpartners Group, München | 110,0 | 100,7 | 341 | 309 | ||||||||||||||||||||||||
10 | h&z Unternehmensberatung AG (Gruppe), München 3) | 71,0 | 60,0 | 450 | 341 | ||||||||||||||||||||||||
Fussnoten: | |||||||||||||||||||||||||||||
*) Umsatz- und/oder Mitarbeiterzahlen teilweise geschätzt / k. A. = keine Angabe | |||||||||||||||||||||||||||||
1) Gesamtumsatz 2016 > 500 Mio. Euro: Umsatzschätzungen in „Größer-als-Darstellung“ aus jeweils aktueller Sicht. | |||||||||||||||||||||||||||||
2) Wirtschaftlicher Zusammenschluss von Q_Perior und der P5group Holding zum 31.03.2017. | |||||||||||||||||||||||||||||
3) h&z Gruppe bestehend aus h&z Unternehmensberatung AG, The Retail Performance Company sowie weiteren Tochterunternehmen. | |||||||||||||||||||||||||||||
Hinweise zur Lünendonk®-Liste 2018: Kienbaum Consultants International erzielt seit 2017 weniger als 60 Prozent des Umsatzes mit Management | |||||||||||||||||||||||||||||
beratungsleistungen und erfüllt daher das Aufnahmekriterium nicht mehr. Detecon International GmbH erzielt signifikante Umsätze mit | |||||||||||||||||||||||||||||
Managementberatungsleistungen, allerdings wurden diese 2017 noch mehrheitlich innerhalb des Telekom-Konzerns erbracht. | |||||||||||||||||||||||||||||
Aufnahmekriterium: Mehr als 60 Prozent des Umsatzes bzw. signifikant hohe Segmentumsätze werden mit klassischer Unternehmensberatung wie Strategie- sowie Organisations- und Prozessberatung erzielt und der Umsatz resultiert mehrheitlich aus Aufträgen am externen Markt. | |||||||||||||||||||||||||||||
Anmerkungen zu den beiden Lünendonk®-Listen: | |||||||||||||||||||||||||||||
1. Die Liste „Internationale Managementberatungen in Deutschland“ umfasst internationale Beratungsanbieter mit ihren globalen Gesamt- oder Consulting-Umsätzen und berücksichtigt alle Unternehmen, die in Deutschland aktiv sind und signifikante Umsätze (mehr als 50 Mio. Euro) mit Managementberatungsleistungen erzielen. Hierbei handelt es sich nicht um ein Ranking, sondern um eine alphabetisch geordnete Marktstichprobe. | |||||||||||||||||||||||||||||
2. Die Lünendonk & Hossenfelder GmbH hat sich im Jahr 2014 für diese Änderungen entschieden, da sich die Beratungsarbeit sowohl internationaler als auch deutscher Beratungsanbieter im Auftrag großer beziehungsweise global agierender Kunden seit einigen Jahren zunehmend grenzüberschreitend und aus unterschiedlichen Niederlassungen und Ländern auf globaler Ebene abspielt. Daher ist ein Ranking ausschließlich nach deutschen Beratungsumsätzen nicht mehr zeitgemäß. |
Quelle:Lünendonk & Hossenfelder 2018