Exorbitante Summen für Kartelle
Anwälte Kartellrecht – die Longlist
Kartellrechtprofis können Unternehmen viel Geld sparen, entsprechend teuer sind sie. Das WiWo-Top-Kanzlei-Ranking zeigt die Renommiertesten.
Dem LKW-Hersteller MAN ersparte der Thorsten Mäger von Kanzlei Hengeler 1,2 Milliarden Euro Bußgeld. Im richtigen Moment gab er die richtige Einschätzung und stellte für seinen Mandant einen Kronzeugenantrag bei der EU-Kommission. MAN ging als einziger daraufhin straffrei aus. Die anderen vier LKW-Produzenten zahlten eine Rekordbuße: 2,93 Milliarden Euro. 14 Jahre lang hatten MAN, Volvo/Renault, Daimler, Iveco und DAF ihre Preise abgesprochen und gegen EU-Kartellvorschriften verstoßen.
Hohe Geldbußen der Behörden, exorbitant höhere Schadenersatzklagen

Daniela Seeliger, Kartellrechtsanwältinbei Linklaters
Damit ist die Sache für die Kartellsünder aber längst nicht erledigt, auch nicht für MAN. Kein Kronzeugenantrag schützt vor späteren Schadenersatzklagen von Kunden, die sie derzeit europaweit gegen die LKW-Hersteller einreichen. 100 Milliarden Euro ist die Schadenhöhe, die Klägeranwälte schätzen. Diese Kunden-Klagen sind relativ neu, die Summen sind aber exorbitant höher als die Geldbußen, vergleicht Daniela Seeliger, Kartellrechtlerin bei Linklaters. Insbesondere Gesetzesänderungen im vergangenen Jahr verbesserten deren Position erheblich. Auch das müssen Kartell-Anwälte ganz früh kalkulieren, wenn sie ihre Strategie ausloten. Meist werden sie nach einem Audit für eine Firmenübernahme oder bei einer Durchsuchung vom Kartellamt die Strategie festlegen und dafür erst mal unter Hochdruck die Faktenlage im Unternehmen recherchieren.

Thorsten Mäger, Kartellrechtsanwalt bei Hengeler (Foto: Hengeler)
Seeliger und Mäger gehören zu den 37 Anwälten von 26 Topkanzleien, die es in das Ranking der WirtschaftsWoche-Topkanzleien in die Shortlist geschafft haben. Die Aufnahme in die Longlist gelang 46 Kanzleien mit 88 Anwälten (siehe unten).
Die Methode
Das Ranking entstand durch eine Peer-Group-Befragung vom Handelsblatt Research Institute (HRI) von 414 Kartellrecht-Anwälten, die das Institut identifiziert hat und denen – im zweiten Schritt – alle Kartellrecht-Anwälte zur Bewertung vorgelegt wurden. Eigenbewertungen sind dabei ausgeschlossen. Rücklaufquote: 24 Prozent. Die daraus entstandene Liste von 99 Anwälten beurteilte die Jury mit drei Unternehmens-Chefjuristen Mathias Traub von Robert Bosch, Christoph Klahold von ThyssenKrupp und Hildegard Bison, Vorstand der BP Europa SE. Für die wissenschaftliche Seite votierte als Juror Achim Schunder, Leiter Zeitschriften des Verlags C. H. Beck.
Der Markt für Kartellrechtler brummt: Angestellte Anwälte nehmen 250 bis 500 Euro Honorar die Stunde, Partner 400 bis 700 Euro. Werden sie gerufen, brennt es meist. Für Honorarverhandlungen bleibt keine Zeit. Der Markt ist so attraktiv, dass die US-Kläger-Kanzlei Hausfeld schon in Berlin und Düsseldorf Standorte eröffnete, um auch hier Sammelklagen nach US-Vorbild für Geschädigte zu führen.
Gegen Behörden-Geldbußen klagen ist hochriskant – der Fall Rossmann

Juror Achim Schunder von C.H.Beck (Foto: Schunder)
Wie brenzlig das Thema für Unternehmen ist, zeigt der Fall des Drogeriekönigs Dirk Rossmann. Dem hatte das Kartellamt 5,25 Millionen Euro Buße aufgebrummt, weil er mit Melitta, Rewe, Edeka, Metro und Kaufland Kaffeepreise abgesprochen hatte. Als Rossmann dagegen klagte, kam es aber noch viel dicker. Die Düsseldorfer Richter verhängten 30 Millionen Euro Buße, sechsmal so viel wie das Kartellamt. Das ist rechtens, sogenannte Verböserung ist ein normales Risiko.
Vor allem aber orientieren sich Richter – anders als das Bundeskartellamt – am Gesetz. Das sieht nun Bußen bis zu zehn Prozent vom weltweiten Konzernumsatz vor. Rossmann will dagegen nun vorgehen. Denn: Konsequent zu Ende gedacht, kann nun kein angestellter Manager mehr vor Gericht ziehen gegen so eine Buße, sondern nur noch Eigentümer – die müssen sich nicht rechtfertigen.
.
Longlist WiWo-Topkanzleien Kartellrechtsanwälte
Quelle: HRI/WirtschaftsWoche 2018; *ab April bei Buntscheck, zuvor bei Milbank; die Anwälte sind innerhalb ihrer Kanzleien nach ABC geordnet.
Und hier die Shortlist Kartellrechtsanwälte (zuerst veröffentlicht in der WiWo-Printausgabe 11/2018):
|