Die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY hat nachgefragt, in welchen Branchen sich die Unternehmen bei der Suche nach Frauen besonders schwer tun und wie viele Frauen auf der Führungsebene angekommen sind.
Das Fazit: Das Schneckentempo, mit denen Frauen die obersten Hierarchieebenen erreichen, ist geblieben. Immerhin kommt der Mittelstand auf eine Zahl von 18 Prozent: Knapp ein Fünftel der Mitglieder der Geschäftsführungen von Mittelständlern ist inzwischen weiblich – vor zwei Jahren waren es 16 Prozent. „Damit sind die Mittelständler weiter als börsennotierte Unternehmen“, vergleicht Hubert Barth, Studienverantwortlicher bei EY.
Die frauenfreien Geschäftsführungs-Zonen liegen immer noch bei 35 Prozent.
Weitere Detailergebnisse:
– Je kleiner Unternehmen, umso eher finden sich Frauen an der Spitze.

Hubert Barth, Studienverantwortlicher bei EY
– In den ostdeutschen Ländern haben es Frauen leichter: In Brandenburg sind ein Viertel der Mittelstandsmanager Frauen.
Und: 43 Prozent der Befragten glauben, dass es einen positiven Einfluss auf Unternehmen hat, wenn auch viele Frauen an der Spitze sind.
Welche Branchen besonders rückständig sind steht in den Tabellen unten.
Befragt wurden 3000 mittelständische Unternehmen bis 2000 Mitarbeiter
Am schwersten tun sich Bau und Automobilindustrie beim Besetzen mit Frauen
„Ist es für Sie schwierig, genügend qualifizierte Frauen für Ihr Unternehmen zu gewinnen?“ (Anteil „ja“-Antworten in%) | |||||||||
Ernährung | 19 | ||||||||
Chemisch-pharmazeutische Industrie | 22 | ||||||||
Metallerzeugung und -bearbeitung | 22 | ||||||||
Energie- und Wasserversorgung | 24 | ||||||||
Transport und Verkehr | 25 | ||||||||
Sonstige Industrie | 26 | ||||||||
Maschinenbau | 28 | ||||||||
Elektrotechnik | 30 | ||||||||
Finanz- und andere Dienstleistungen | 32 | ||||||||
Handel | 36 | ||||||||
Kraftfahrzeugbau | 38 | ||||||||
Bau | 39 | ||||||||
Finanzdienstleister und Logistikunternehmen haben die meisten Frauen an der Spitze | |||||||||
„Wie hoch ist der Frauenanteil in der obersten Führungsebene (Geschäftsführung, Vorstand) Ihres Unternehmens?“ (Durchschnittswerte) | |||||||||
heute | vor 2 Jahren | ||||||||
Finanz- und andere Dienstleistungen | 26 | 23 | |||||||
Transport und Verkehr | 23 | 22 | |||||||
Ernährung | 22 | 20 | |||||||
Chemisch-pharmazeutische Industrie | 22 | 20 | |||||||
Handel | 18 | 17 | |||||||
Energie- und Wasserversorgung | 17 | 16 | |||||||
Sonstige Industrie | 17 | 16 | |||||||
Kraftfahrzeugbau | 16 | 14 | |||||||
Elektrotechnik | 15 | 14 | |||||||
Metallerzeugung und -bearbeitung | 15 | 15 | |||||||
Bau | 14 | 13 | |||||||
Maschinenbau | 14 | 13 | |||||||
Ost | 20 | 18 | |||||||
West | 17 | 16 | |||||||
Quelle EY 2017