
Daimler-Chef Dieter Zetsche beim Papst
Welcher CEO hat bei den Wirtschaftsjournalisten unter den DAX30-Kapitänen die höchste Reputation? Dieter Zetsche von Daimler ist es – und er liegt sehr weit vor den anderen 29 der DAX30-Vorstandsvorsitzenden. Er bringt es bei der Umfrage von Wirtschaftsforscher Dr. Doeblin unter Wirtschaftsjournalisten (Freien, Festangestellten, Leitenden und Chefredakteuren) auf einen Spitzenwert mit dem Prozentwert von 219 gegenüber dem BMW-Chef auf Platz zwei mit 117 und Siemens-Chef Joe Kaeser mit 99.
Unter den Top-Ten von Dr. Doeblin bringt es Marijn Deckers in Leverkusen auf dem zehnten Platz immer noch auf einen Wert von 56 – er erreicht also fast ein Viertel von seinem Stuttgarter Kollegen Zetsche. Die Prozentwerte der anderen 20 DAX-Kapitäne verschweigt des Sängers Höflichkeit. Vermutlich.
Was die Kriterien für das Ranking sind? Kompetenz und Persönlichkeit, Sympathie, offener Umgang mit Medien und strategischer Weitblick.
Oder ist es tatsächlich die PR-Abteilung?
Bemerkenswert ist hierzu der knappe Kommentar einer Insiderin: „Kein Wunder, Daimler hat die professionellste PR-Abteilung.“
Ob sie damit meinte, dass das gute Abschneiden im Ranking nicht Zetsches Verdienst ist, sondern der seiner Kommunikationsprofis? Womöglich. Aber auch das wäre dann eine Super-Leistung. Denn in welchen Disziplinen hat sich Zetsche am meisten verbessert seit Dezember? Beim offenen Umgang mit den Medien und Kompetenz und Persönlichkeit.
Der größte Sprung seit Ende 2015 gelang Nikolaus von Bomhardt von der Münchner Rück: von Rang zwölf auf sechs. Telekom-Chef Appel kletterte von Platz neun auf sieben, Telekom-Chef Timotheus Höttges von Rang 14 auf neun und SAP-CEO Bill McDermott von Platz 14 auf Platz neun.
Abgestürzt: Matthias Müller von VW
Abgestürzt ist wohl VW-Chef Matthias Müller, der es Dezember 2015 immerhin noch auf Platz fünf schaffte – sich aber jetzt nicht mehr unter den Top-Ten findet.
Womit übrigens Zetsche besonders beeindruckt? Dass er „sich auch zu branchenfremden Themen zu Wort meldet, in der Öffentlichkeit gut rüber kommt und hohe Kompetenz hat“, wie ein Befragter antwortete. In der Reihenfolge.
Denn in die TV-Talk-Shows zu Sandra Maischberger, Anne Will oder Markus Lanz traut sich ja fast nie ein DAX-Kapitän oder ein anderer der hochbezahlten Top-Manager.
By the way: Ich kann mich auch nicht erinnern, Dieter Zetsche dort je gesehen zu haben. Aber das kann ja noch werden.
Daimler-Chef Dieter Zetsche liegt weit vor den anderen DAX30-CEO´s
Die Reputation der DAX-Kapitäne bei den Wirtschaftsjournalisten
1 | 2 | 3 | ||
Rangplätze Frühjahr 2016 | Rangplätze Nov./Dez. 2015 | Summe der Prozentwerte Juni/Juli 2016 | ||
Dieter Zetsche | 1 | 1 | 219* | |
Daimler | ||||
Harald Krüger | 2 | 3 | 117 | |
BMW | ||||
Joe Kaeser | 3 | 6 | 99 | |
Siemens | ||||
Carsten Spohr | 4 | 2 | 96 | |
Lufthansa | ||||
Herbert Hainer | 5 | 7 | 95* | |
adidas | ||||
Nikolaus v. Bomhard | 6 | 12 | 79* | |
Münchener Rück | ||||
Frank Appel | 7 | 9 | 75 | |
Deutsche Post | ||||
Rüdiger Grube | 8 | 3 | 71 | |
Deutsche Bahn | ||||
Timotheus Höttges | 9 | 14 | 61 | |
Deutsche Telekom | ||||
Marijn E. Dekkers | 10 | 5 | 56 | |
Bayer | ||||
* Starker Zuwachs gegenüber Dez. 2015 | Quelle: Dr. Doeblin Wirtschaftsforschung 2016 |