Hochzeit im Museum – Trauungen in der Albertina in Wien als Einnahmequelle

Wem´s im Kulturbetrieb an Geld und Ideen mangelt, der ruft teure Unternehmensberater zu Hilfe – und plant, Museen zusammen zu leben, der Synegien halber. Erfolgsaussichten? Kaum. Dass die meisten Fusionen scheitern, ist bekannt und mit -zig Studien belegt.  Wie der Einsatz teurer Berater finanziert wird? Indem man Stammpersonal entlässt. Und streicht, was immer geht – bis es auch den Besuchern auffällt und sie wegbleiben. Was die Abwärtsspirale beschleunigt.

Sehr viel intelligenter stellt es das Wiener Museum Albertina an, wenn`s ums Erschließen neuer Einnahmequellen geht: „AlbertinaVermietungHochzeiten und Verpartnerungen“ heißt es auf der Homepage. http://www.albertina.at/events/hochzeiten

Und weiter:

„SAGEN SIE JA! ZUR STANDESAMTLICHEN TRAUUNG/VERPARTNERUNG IN STILVOLLEM AMBIENTE.

FEIERN SIE DEN SCHÖNSTEN TAG IHRES LEBENS IN DER ALBERTINA!“

Und weiter: „Im Herzen von Wien gelegen, zählt das einstige Wohnpalais der Habsburger zu den feinsten Adressen der Stadt. In ihrer europaweit einzigartigen Pracht stellen die Prunkräume einen außergewöhnlichen Rahmen für Ihre Hochzeit/Verpartnerung dar.“

 

Und damit  es die Hochzeiter auch möglichst einfach haben, bietet man ihnen ganze Packages an:

„Die unterschiedlichen Räumlichkeiten bieten jeder Gesellschaftsgröße den optimalen Rahmen. Buchen Sie unser exklusives Trauungs-Package/Verpartnerungs-Package für 25 bis zu maximal 150 Personen.“

Das Paket gibts für zweieinhalb Stunden – allein im Museum – die die Trauzeremonie samt Blumendeko undsoweiter für höchstens 150 Personen

Die Preise: bis 25 Personen:  1.560 Euro, bis 50 Personen: 1.800 Euro, bis 100 Personen: 2.280 Euro und bis 150 Personen: 2.640 Euro.

http://www.albertina.at/events/hochzeiten

 

Mit solchen Offerten – zum Selbstkostenpreis womöglich – könnte auch so manches Unternehmen seinen Mitarbeitern eine Freude machen. Wenn es denn besonders repräsentative Räume hat, die einen Blick über die ganze Stadt bieten.

Mir fallen da sofort mehrere Top-Kanzleien in Düsseldorf ein. Die könnten glatt Eintrittskarten zum Feuerwerk oder Silvester verkaufen. Oder verlosen, an die Mandanten zum Beispiel.

 

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*