Es ist schon interessant, wie manche Menschen Weihnachten verbringen: Karl Lagerfeld feiert das Fest der Liebe am liebsten nur mit sich alleine. Er kenne „auch kein Schwein, das in Paris bleibt für die Festtage. Und da ich ja keine Familie habe, bin ich total frei, und das ist der Höhepunkt des Luxus“, sagte er der Nachrichtenagentur AFP („Frankfurter Rundschau“ 3.12.2012). Und Geschenke nehme er nur von ganz reichen Leuten an, das kann auch schon mal ein Rolls-Royce sein.
Soweit so exklusiv.
Doch ich habe nachgefragt bei drei anderen Persönlichkeiten – dem legendären Sternekoch Harald Wohlfahrt aus der Traube-Tonbach, dem Winzer des Jahres 2012 Joachim Heger und dem Sommerlier des Jahres 2012 Stéphane Gass – , was sie ihren Familien dieses Jahr so am Heiligabend serveren:
Was Harald Wohlfahrt seiner Familie kocht:
Vorab Wildpastete mit geröstetem Brioche,
dann Kurze Rippe mit einem Gewürzlack und Kräutern, dazu Kartoffel-Zucchini-Gratin
und zum Dessert warme Birnen-Schokoladentarte mit Zimt Mürbeteig und Sauerrahmeis
Was Joachim Heger essen wird, wollt er erst nicht verraten – weil es für ihn selbst eine Überraschung sein sollte. Denn seine Tochter Katharina absolviert auch gerade eine Gastronomieausbildung und bekocht zusammen mit ihrem Freund die Familie am Heiligen Abend – und hat dem Wiwo.de-Management-Blog das Geheimnis der Speisefolge dann verraten – und Joachim Heger hat die entsprechende Weine dazu ausgesucht:
Aperitif: Champagne Bollinger
Dazu Austern Fin de Claire
Foie Gras
2011 Dr. Heger – Ihringer Winklerberg
Weissburgunder Spätlese Weingut Dr. Heger
Fondue Chinois
1999 Dr. Heger – Ihringer Winklerberg
Spätburgunder Trocken Weingut Dr. Heger
2004 Gantenbein Pinot Noir
Weingut Martha und Daniel Gantenbein
Crème Brulée
2008 Dr. Heger Ruländer Beerenauslese
Weingut Dr. Heger
Zum Weihnachtsgebäck: 1994 Brauneberger Juffer Riesling Beerenauslese
Weingut Fritz Haag
Und Stéphane Gass, Sommelier des Jahres 2011, gibt ebenfalls exklusiv im Management-Blog preis, was er mit seiner Familie am Heilgabend essen und trinken wird:
Zuerst gibts es frische Austern, die er „selbst öffnet“ – darauf legt er großen Wert.
Dazu gibt es einen 2010 Chablis 1er Cru „Côte de Lechet“ Reserve Vieilles Vignes von Bernard Defaix.
Dann ein Filet Boef Wellington mit einem 2005 Château Capbern-Gasqueton Saint – Estèphe.
Und zum Dessert ein Bûche de Noël – die typische Weihnachts-Bisquitrolle der Franzosen – mit einem Banyuls, einem Vin de Liqueur.