Hamburg, Berlin und Bremen haben die meisten Frauen im Topmanagement ihrer öffentlichen Unternehmen installiert, zeigt eine Studie

Wie hoch ist der Frauenanteil im Top-Management der öffentlichen Unternehmen wie den Wasserversorgern, Straßenreinigungs- oder Nahverkehrsbetrieben? 21,5 Prozent hat Ulf Papenfuß vom Lehrstuhl für Public Management & Public Policy der Zeppelin Universität Friedrichshafen erneut ermittelt. Im vergangenen Jahr lag diese Zahl noch bei 32,1 Prozent, also deutlich höher. Zum Vergleich: Die aktuelle Zahl mit 21,5 Prozent in den öffentlichen Unternehmen ist niedriger als die in den Dax40-Konzernen, sagt Papenfuß.

 

Ulf Papenfuß (Foto: PR/Zeppelin Universität)

 

 

Die Untersuchungsergebnisse im Detail:

Von den 269 Neubesetzungen der Top-Managementpositionen wurden 2022 nur 21,9 Prozent mit Frauen besetzt – deutlich weniger als 2021 (32,1 Prozent), ein Jahr zuvor.

 

Hamburg Alsterarkaden (Foto: J.Kindermann)

 

Welche Städte die meisten Frauen installierten: Hamburg, Berlin und Bremen

Die Stadtstaaten Hamburg (40 Prozent), Berlin (38,9 Prozent), Bremen (38,1 Prozent) sowie die Städte aus Sachsen-Anhalt (30 Prozent) und Brandenburg (29,4 Prozent) haben die meisten Stellen im Topmanagement mit Frauen neu besetzt.

 

Die wenigsten Frauen haben die Städte aus Mecklenburg-Vorpommern (9,1 Prozent), Rheinland-Pfalz (9,1 Prozent), Sachsen (6,7 Prozent) und dem Saarland (Null Prozent) auf Topmanagement-Stellen gelassen.

Account https://www.linkedin.com/in/ulf-papenfu%C3%9F-958b5342/.

 

 

 

Gebietskörperschaft Zahl weiblich besetzter Positionen Zahl männlich besetzter Positionen Differenz Vorjahr Anteil Frauen in Prozent
Berlin Berlin (153 | 101) 57 96 0,9 37,3 (57)
Bremen Bremen (103 | 63) 32 71 1,6 31,1 (32)
Thüringen Thüringen (64 | 57) 17 47 -1,3 26,6 (17)
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt (102 | 88) 27 75 2,9 26,5 (27)
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern (115 | 80) 29 86 0,0 25,2 (29)
Brandenburg Brandenburg (110 | 84) 27 83 1,3 24,5 (27)
Hamburg Hamburg (168 | 100) 37 131 1,0 22,0 (37)
Hessen Hessen (193 | 121) 42 151 0,7 21,8 (42)
GESAMT GESAMT (2089 | 1429) 449 1.640 0,9 21,5 (449)
Sachsen Sachsen (169 | 126) 35 134 -0,5 20,7 (35)
Bayern Bayern (148 | 98) 30 118 4,3 20,3 (30)
Baden-Württemberg Baden-Württemberg (157 | 104) 31 126 -2,2 19,7 (31)
Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen (224 | 126) 36 188 1,8 16,1 (36)
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein (99 | 77) 14 85 1,7 14,1 (14)
Niedersachsen Niedersachsen (107 | 76) 14 93 -0,8 13,1 (14)
Saarland Saarland (61 | 42) 8 53 0,0 13,1 (8)
Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz (116 | 86) 13 103 0,2 11,2 (13)

 

öööö

Stadt Bun-des-land Zahl Untern. Zahl Positionen Zahl Personen Zahl Frauen Anteil Frauen in % Zahl weibl. bes. Pos. Anteil weibl. bes. Pos. in %
Über 30% mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Offenbach (Main) HE 14 19 12 5 41,7 8 42,1
Hannover NI 12 16 15 6 40,0 6 37,5
Berlin BE 101 153 132 50 37,9 57 37,3
Wittenberg ST 12 14 9 4 44,4 5 35,7
Potsdam BB 34 55 36 14 38,9 19 34,5
Bremen (Stadt) HB 38 71 56 23 41,1 24 33,8
Homburg SL 3 3 3 1 33,3 1 33,3
Jena TH 14 18 15 5 33,3 6 33,3
Plauen SN 10 12 11 4 36,4 4 33,3
Rostock MV 20 30 26 9 34,6 10 33,3
Weimar TH 8 9 6 2 33,3 3 33,3
Freiburg BW 14 25 16 5 31,3 8 32,0
Wiesbaden HE 14 22 19 6 31,6 7 31,8
Magdeburg ST 33 38 33 10 30,3 12 31,6
 

Zwischen mind. 25% und 30%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen

Greifswald MV 13 14 12 4 33,3 4 28,6
Brandenburg (Havel) BB 12 15 14 3 21,4 4 26,7
Chemnitz SN 30 38 29 7 24,1 10 26,3
Bremerhaven HB 25 32 21 5 23,8 8 25,0
Erfurt TH 19 20 13 4 30,8 5 25,0
Halle (Saale) ST 25 28 22 6 27,3 7 25,0
Schwerin MV 16 20 16 4 25,0 5 25,0
 

Zwischen mind. 20% und 25%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen

München BY 37 61 55 13 23,6 15 24,6
Darmstadt HE 35 62 46 13 28,3 15 24,2
Norderstedt SH 9 17 12 4 33,3 4 23,5
Regensburg BY 9 13 12 3 25,0 3 23,1
Gotha TH 9 9 8 2 25,0 2 22,2
Nürnberg BY 28 45 28 6 21,4 10 22,2
Stralsund MV 14 18 18 4 22,2 4 22,2
Hamburg HH 100 168 142 29 20,4 37 22,0
Köln NW 32 59 51 12 23,5 13 22,0
Leipzig SN 45 64 49 12 24,5 14 21,9
GESAMT 1.429 2.089 1.672 386 23,1 449 21,5
Karlsruhe BW 20 28 16 5 31,3 6 21,4
Mannheim BW 39 57 50 11 22,0 12 21,1
Oldenburg NI 10 10 7 2 28,6 2 20,0
 

Zwischen mind. 15% und 20%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen

Dortmund NW 24 52 39 7 17,9 10 19,2
Kiel SH 23 26 20 5 25,0 5 19,2
Neubrandenburg MV 17 33 16 6 37,5 6 18,2
Mainz RP 28 40 35 6 17,1 7 17,5
Düsseldorf NW 26 47 39 7 17,9 8 17,0
Bitterfeld-Wolfen ST 5 6 6 1 16,7 1 16,7
Oranienburg BB 6 6 4 1 25,0 1 16,7
St. Ingbert SL 3 6 6 1 16,7 1 16,7
Stuttgart BW 14 24 21 4 19,0 4 16,7
Dresden SN 24 31 26 5 19,2 5 16,1
Frankfurt (Oder) BB 12 13 11 2 18,2 2 15,4
Saarbrücken SL 25 39 35 6 17,1 6 15,4
Frankfurt (Main) HE 34 53 43 8 18,6 8 15,1
Zwischen mind. 10% und 15%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Ludwigshafen RP 19 23 19 3 15,8 3 13,0
Essen NW 25 31 25 4 16,0 4 12,9
Dessau-Roßlau ST 13 16 11 2 18,2 2 12,5
Gera TH 7 8 8 1 12,5 1 12,5
Wolfsburg NI 21 33 28 4 14,3 4 12,1
Augsburg BY 14 17 15 2 13,3 2 11,8
Neumünster SH 15 18 14 2 14,3 2 11,1
Kassel HE 24 37 27 3 11,1 4 10,8
 

 

Zwischen mind. 5% und 10%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen

Braunschweig NI 17 22 18 2 11,1 2 9,1
Zwickau SN 17 24 21 2 9,5 2 8,3
Lübeck SH 17 25 18 2 11,1 2 8,0
Flensburg SH 13 13 12 1 8,3 1 7,7
Koblenz RP 11 13 12 1 8,3 1 7,7
Kaiserslautern RP 20 31 21 2 9,5 2 6,5
Unter 5% mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Cottbus BB 20 21 15 1 6,7 1 4,8
Heidelberg BW 17 23 21 1 4,8 1 4,3
Duisburg NW 19 35 25 1 4,0 1 2,9
Ingolstadt BY 10 12 11 0 0 0 0
Neunkirchen SL 6 6 5 0 0 0 0
Osnabrück NI 16 26 22 0 0 0 0
Trier RP 8 9 6 0 0 0 0
Völklingen SL 5 7 7 0 0 0 0
Quelle: Papenfuß et al. 2023, FIT-Public Management-Studie
Städteübersicht zur Repräsentation von Frauen in Positionen der Top- Managementorgane öffentlicher Unternehmen
In dieser Tabelle werden die Städte nach dem Anteil der durch Frauen besetzten Positionen in den Top-Managementorganen (graue Spalte) in absteigender Reihenfolge dargestellt. Bei gleichem Frauenanteil sind die Städte in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Für eine bessere Einordnung ist daneben die absolute Anzahl an Top-Managementpositionen je Stadt sowie die absolute Anzahl durch Frauen besetzter Positionen abgebildet. Um mögliche Mehrfachgeschäftsführun-gen und Konzernstrukturen sachgerecht darzustellen, wird neben dem Anteil und der Anzahl an Top-Managementpositionen auch die Anzahl an Personen/Köpfen angegeben, die die jeweiligen Positionen besetzen.
Stadt Bun-des-land Anzahl Untern. Anzahl Positionen Anzahl Personen Anzahl Frauen Anteil Frauen in % Anzahl weibl. bes. Pos. Anteil weibl. bes. Pos. in %
Über 30% mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Offenbach (Main) HE 14 19 12 5 41,7 8 42,1
Hannover NI 12 16 15 6 40,0 6 37,5
Berlin BE 101 153 132 50 37,9 57 37,3
Wittenberg ST 12 14 9 4 44,4 5 35,7
Potsdam BB 34 55 36 14 38,9 19 34,5
Bremen (Stadt) HB 38 71 56 23 41,1 24 33,8
Homburg SL 3 3 3 1 33,3 1 33,3
Jena TH 14 18 15 5 33,3 6 33,3
Plauen SN 10 12 11 4 36,4 4 33,3
Rostock MV 20 30 26 9 34,6 10 33,3
Weimar TH 8 9 6 2 33,3 3 33,3
Freiburg BW 14 25 16 5 31,3 8 32,0
Wiesbaden HE 14 22 19 6 31,6 7 31,8
Magdeburg ST 33 38 33 10 30,3 12 31,6
Zwischen mind. 25% und 30%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Greifswald MV 13 14 12 4 33,3 4 28,6
Brandenburg (Havel) BB 12 15 14 3 21,4 4 26,7
Chemnitz SN 30 38 29 7 24,1 10 26,3
Bremerhaven HB 25 32 21 5 23,8 8 25,0
Erfurt TH 19 20 13 4 30,8 5 25,0
Halle (Saale) ST 25 28 22 6 27,3 7 25,0
Schwerin MV 16 20 16 4 25,0 5 25,0
Zwischen mind. 20% und 25%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
München BY 37 61 55 13 23,6 15 24,6
Darmstadt HE 35 62 46 13 28,3 15 24,2
Norderstedt SH 9 17 12 4 33,3 4 23,5
Regensburg BY 9 13 12 3 25,0 3 23,1
Gotha TH 9 9 8 2 25,0 2 22,2
Nürnberg BY 28 45 28 6 21,4 10 22,2
Stralsund MV 14 18 18 4 22,2 4 22,2
Hamburg HH 100 168 142 29 20,4 37 22,0
Köln NW 32 59 51 12 23,5 13 22,0
Leipzig SN 45 64 49 12 24,5 14 21,9
GESAMT 1.429 2.089 1.672 386 23,1 449 21,5
Karlsruhe BW 20 28 16 5 31,3 6 21,4
Mannheim BW 39 57 50 11 22,0 12 21,1
Oldenburg NI 10 10 7 2 28,6 2 20,0
Zwischen mind. 15% und 20%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Dortmund NW 24 52 39 7 17,9 10 19,2
Kiel SH 23 26 20 5 25,0 5 19,2
Neubrandenburg MV 17 33 16 6 37,5 6 18,2
Mainz RP 28 40 35 6 17,1 7 17,5
Düsseldorf NW 26 47 39 7 17,9 8 17,0
Bitterfeld-Wolfen ST 5 6 6 1 16,7 1 16,7
Oranienburg BB 6 6 4 1 25,0 1 16,7
St. Ingbert SL 3 6 6 1 16,7 1 16,7
Stuttgart BW 14 24 21 4 19,0 4 16,7
Dresden SN 24 31 26 5 19,2 5 16,1
Frankfurt (Oder) BB 12 13 11 2 18,2 2 15,4
Saarbrücken SL 25 39 35 6 17,1 6 15,4
Frankfurt (Main) HE 34 53 43 8 18,6 8 15,1
Zwischen mind. 10% und 15%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Ludwigshafen RP 19 23 19 3 15,8 3 13,0
Essen NW 25 31 25 4 16,0 4 12,9
Dessau-Roßlau ST 13 16 11 2 18,2 2 12,5
Gera TH 7 8 8 1 12,5 1 12,5
Wolfsburg NI 21 33 28 4 14,3 4 12,1
Augsburg BY 14 17 15 2 13,3 2 11,8
Neumünster SH 15 18 14 2 14,3 2 11,1
Kassel HE 24 37 27 3 11,1 4 10,8
Zwischen mind. 5% und 10%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Braunschweig NI 17 22 18 2 11,1 2 9,1
Zwickau SN 17 24 21 2 9,5 2 8,3
Lübeck SH 17 25 18 2 11,1 2 8,0
Flensburg SH 13 13 12 1 8,3 1 7,7
Koblenz RP 11 13 12 1 8,3 1 7,7
Kaiserslautern RP 20 31 21 2 9,5 2 6,5
Unter 5% mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Cottbus BB 20 21 15 1 6,7 1 4,8
Heidelberg BW 17 23 21 1 4,8 1 4,3
Duisburg NW 19 35 25 1 4,0 1 2,9
Ingolstadt BY 10 12 11 0 0 0 0
Neunkirchen SL 6 6 5 0 0 0 0
Osnabrück NI 16 26 22 0 0 0 0
Trier RP 8 9 6 0 0 0 0
Völklingen SL 5 7 7 0 0 0 0
Quelle: Papenfuß et al. 2023, FIT-Public Management-Studie
Städteübersicht zur Repräsentation von Frauen in Positionen der Top- Managementorgane öffentlicher Unternehmen
In dieser Tabelle werden die Städte nach dem Anteil der durch Frauen besetzten Positionen in den Top-Managementorganen (graue Spalte) in absteigender Reihenfolge dargestellt. Bei gleichem Frauenanteil sind die Städte in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Für eine bessere Einordnung ist daneben die absolute Anzahl an Top-Managementpositionen je Stadt sowie die absolute Anzahl durch Frauen besetzter Positionen abgebildet. Um mögliche Mehrfachgeschäftsführun-gen und Konzernstrukturen sachgerecht darzustellen, wird neben dem Anteil und der Anzahl an Top-Managementpositionen auch die Anzahl an Personen/Köpfen angegeben, die die jeweiligen Positionen besetzen.

 

Stadt Bun-des-land Anzahl Untern. Anzahl Positionen Anzahl Personen Anzahl Frauen Anteil Frauen in % Anzahl weibl. bes. Pos. Anteil weibl. bes. Pos. in %
Über 30% mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Offenbach (Main) HE 14 19 12 5 41,7 8 42,1
Hannover NI 12 16 15 6 40,0 6 37,5
Berlin BE 101 153 132 50 37,9 57 37,3
Wittenberg ST 12 14 9 4 44,4 5 35,7
Potsdam BB 34 55 36 14 38,9 19 34,5
Bremen (Stadt) HB 38 71 56 23 41,1 24 33,8
Homburg SL 3 3 3 1 33,3 1 33,3
Jena TH 14 18 15 5 33,3 6 33,3
Plauen SN 10 12 11 4 36,4 4 33,3
Rostock MV 20 30 26 9 34,6 10 33,3
Weimar TH 8 9 6 2 33,3 3 33,3
Freiburg BW 14 25 16 5 31,3 8 32,0
Wiesbaden HE 14 22 19 6 31,6 7 31,8
Magdeburg ST 33 38 33 10 30,3 12 31,6
Zwischen mind. 25% und 30%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Greifswald MV 13 14 12 4 33,3 4 28,6
Brandenburg (Havel) BB 12 15 14 3 21,4 4 26,7
Chemnitz SN 30 38 29 7 24,1 10 26,3
Bremerhaven HB 25 32 21 5 23,8 8 25,0
Erfurt TH 19 20 13 4 30,8 5 25,0
Halle (Saale) ST 25 28 22 6 27,3 7 25,0
Schwerin MV 16 20 16 4 25,0 5 25,0
Zwischen mind. 20% und 25%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
München BY 37 61 55 13 23,6 15 24,6
Darmstadt HE 35 62 46 13 28,3 15 24,2
Norderstedt SH 9 17 12 4 33,3 4 23,5
Regensburg BY 9 13 12 3 25,0 3 23,1
Gotha TH 9 9 8 2 25,0 2 22,2
Nürnberg BY 28 45 28 6 21,4 10 22,2
Stralsund MV 14 18 18 4 22,2 4 22,2
Hamburg HH 100 168 142 29 20,4 37 22,0
Köln NW 32 59 51 12 23,5 13 22,0
Leipzig SN 45 64 49 12 24,5 14 21,9
GESAMT 1.429 2.089 1.672 386 23,1 449 21,5
Karlsruhe BW 20 28 16 5 31,3 6 21,4
Mannheim BW 39 57 50 11 22,0 12 21,1
Oldenburg NI 10 10 7 2 28,6 2 20,0
Zwischen mind. 15% und 20%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Dortmund NW 24 52 39 7 17,9 10 19,2
Kiel SH 23 26 20 5 25,0 5 19,2
Neubrandenburg MV 17 33 16 6 37,5 6 18,2
Mainz RP 28 40 35 6 17,1 7 17,5
Düsseldorf NW 26 47 39 7 17,9 8 17,0
Bitterfeld-Wolfen ST 5 6 6 1 16,7 1 16,7
Oranienburg BB 6 6 4 1 25,0 1 16,7
St. Ingbert SL 3 6 6 1 16,7 1 16,7
Stuttgart BW 14 24 21 4 19,0 4 16,7
Dresden SN 24 31 26 5 19,2 5 16,1
Frankfurt (Oder) BB 12 13 11 2 18,2 2 15,4
Saarbrücken SL 25 39 35 6 17,1 6 15,4
Frankfurt (Main) HE 34 53 43 8 18,6 8 15,1
Zwischen mind. 10% und 15%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Ludwigshafen RP 19 23 19 3 15,8 3 13,0
Essen NW 25 31 25 4 16,0 4 12,9
Dessau-Roßlau ST 13 16 11 2 18,2 2 12,5
Gera TH 7 8 8 1 12,5 1 12,5
Wolfsburg NI 21 33 28 4 14,3 4 12,1
Augsburg BY 14 17 15 2 13,3 2 11,8
Neumünster SH 15 18 14 2 14,3 2 11,1
Kassel HE 24 37 27 3 11,1 4 10,8
Zwischen mind. 5% und 10%  mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Braunschweig NI 17 22 18 2 11,1 2 9,1
Zwickau SN 17 24 21 2 9,5 2 8,3
Lübeck SH 17 25 18 2 11,1 2 8,0
Flensburg SH 13 13 12 1 8,3 1 7,7
Koblenz RP 11 13 12 1 8,3 1 7,7
Kaiserslautern RP 20 31 21 2 9,5 2 6,5
Unter 5% mit Frauen besetzte Positionen in Top-Managementorganen
Cottbus BB 20 21 15 1 6,7 1 4,8
Heidelberg BW 17 23 21 1 4,8 1 4,3
Duisburg NW 19 35 25 1 4,0 1 2,9
Ingolstadt BY 10 12 11 0 0 0 0
Neunkirchen SL 6 6 5 0 0 0 0
Osnabrück NI 16 26 22 0 0 0 0
Trier RP 8 9 6 0 0 0 0
Völklingen SL 5 7 7 0 0 0 0
Quelle: Papenfuß et al. 2023, FIT-Public Management-Studie
Städteübersicht zur Repräsentation von Frauen in Positionen der Top- Managementorgane öffentlicher Unternehmen
In dieser Tabelle werden die Städte nach dem Anteil der durch Frauen besetzten Positionen in den Top-Managementorganen (graue Spalte) in absteigender Reihenfolge dargestellt. Bei gleichem Frauenanteil sind die Städte in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Für eine bessere Einordnung ist daneben die absolute Anzahl an Top-Managementpositionen je Stadt sowie die absolute Anzahl durch Frauen besetzter Positionen abgebildet. Um mögliche Mehrfachgeschäftsführungen und Konzernstrukturen sachgerecht darzustellen, wird neben dem Anteil und der Anzahl an Top-Managementpositionen auch die Anzahl an Personen/Köpfen angegeben, die die jeweiligen Positionen besetzen.

 

 

 

 

Management-Blog jetzt unter den Top-Ten im Blogger-Relevanzindex 2022 – es gibt was zu feiern! Wer die Top-100 Blogs sind – hier die ganze Liste | Management-Blog (wiwo.de)

 

 

Copyright: @Claudia Tödtmann. Alle Rechte vorbehalten. 

Kontakt für Nutzungsrechte: claudia.toedtmann@wiwo.de

Alle inhaltlichen Rechte des Management-Blogs von Claudia Tödtmann liegen bei der Blog-Inhaberin. Jegliche Nutzung der Inhalte bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Um den Lesefluss nicht zu behindern, wird in Management-Blog-Texten nur die männliche Form genannt, aber immer sind die weibliche und andere Formen gleichermaßen mit gemeint.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*