Unter den Dialekten ist Sächsisch unbeliebteste
38 Prozent – also mehr als jeden Dritten – nervt der sächsischen Dialekt am meisten. Danach folgt Bayerisch und Schwäbisch mit je 19 Prozent. Am wenigsten stören Westfälisch mit sieben und Rheinisch – mit seinem typischen Singsang – mit acht Prozent. Die Umfrage zur Beliebtheit von 18 Dialekten im Vergleich kommt von Preply, einer Sprachenlern-App.
Die Umfrage zu den sympathischsten Dialekten im Überblick:
Quelle: Preply 2023 (Schreibweise Bairisch vom Urheber so beabsichtigt)
Die Ergebnisse im Detail: In Thüringen stört jeden vierten sogar der eigene Dialekt (24 Prozent). Ausländische deutsche Dialekte aus der Schweiz, Tirol, Kärnten oder Wien nerven Deutsche im Vergleich weniger.
“ Zur Methode: Die Umfrage wurde durch ein Marktforschungsinstitut im Auftrag von Preply durchgeführt. Es wurden 1.008 Männer und Frauen zwischen 16 und 65 Jahren zwischen 18. und 19. Juli 2023 befragt. Das Durchschnittsalter der Befragten lag bei 41 Jahren. Die Umfrage-Frage lautete: Welche deutschen Dialekte mögen Sie überhaupt nicht? Mehrfachnennungen waren möglich.“
Copyright: @Claudia Tödtmann. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt für Nutzungsrechte: claudia.toedtmann@wiwo.de
Alle inhaltlichen Rechte des Management-Blogs von Claudia Tödtmann liegen bei der Blog-Inhaberin. Jegliche Nutzung der Inhalte bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.
Um den Lesefluss nicht zu behindern, wird in Management-Blog-Texten nur die männliche Form genannt, aber immer sind die weibliche und andere Formen gleichermaßen mit gemeint.