Die höchsten Löhne zahlen Beratungen: Strategy&, Roland Berger und Kearney stehen an der Spitze

(Foto: C.Tödtmann)

Wer gut verdienen will, sollte die Beratungsfirmen ansteuern – aber auch auf deren Sitz und Einsatzort achten. Wenn in Roland Berger – auf Platz drei mit 102 065 Euro Jahresgahlt im Schnitt – in München viel Geld aufs Konto überwiesen bekommt, dem zerrint es durch die hohen Immobilienpreise auch ganz schnell wieder.Wo es ansonsten gutes Geld gibt, haben die Plattformen Ideed und Glassdoor erneut gerankt:

Bestbezahlenden Unternehmen in Deutschland

Rang

Arbeitgeber

Bereich

Durchschnittliches Jahreseinkommen 2022 in Euro

1

Strategy&

Unternehmensberatung

118.800

2

Argo AI

IT (Robotaxi)

102.820

3

Roland Berger

Unternehmensberatung

102.065

4

Kearney

Unternehmensberatung

99.484

5

Oliver Wymann

Unternehmensberatung

98.103

6

Bain & Company

Unternehmensberatung

97.344

7

McKinsey & Company

Unternehmensberatung

96.694

8

BCG Platinion

Unternehmensberatung

94.735

9

Shopify

IT

93.344

10

ams OSRAM

Elektronik

92.538

Quelle: Indeed/Glassdoor 2023

 

 

Bestbezahlte Jobs in Deutschland

Job

Medianeinkommen (2022) in Euro

Country Manager

130.000

Augenarzt

125.000

Head Of Product

115.000

Engineering Manager

107.500

IT-Leiter

100.000

Sales Director

100.000

Solution Architect

100.000

Oberbauleiter

100.000

Leiter Projektmanagement

100.000

C++ Developer

97.500

Quelle: Indeed/Glassdoor 2023

 

 

Das sind die bestbezahlten Jobs in Deutschland

Job

Medianeinkommen (2022)

Country Manager

130.000 €

Augenarzt

125.000 €

Head Of Product

115.000 €

Engineering Manager

107.500 €

IT-Leiter

100.000 €

Sales Director

100.000 €

Solution Architect

100.000 €

Oberbauleiter

100.000 €

Leiter Projektmanagement

100.000 €

C++ Developer

97.500 €

 

 

 

 

Copyright: @Claudia Tödtmann. Alle Rechte vorbehalten. 

Kontakt für Nutzungsrechte: claudia.toedtmann@wiwo.de

Alle inhaltlichen Rechte des Management-Blogs von Claudia Tödtmann liegen bei der Blog-Inhaberin. Jegliche Nutzung der Inhalte bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung.

Um den Lesefluss nicht zu behindern, wird in Management-Blog-Texten nur die männliche Form genannt, aber immer sind die weibliche und andere Formen gleichermaßen mit gemeint.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*