WiWo-Top-Kanzleien
Exklusive Rangliste: Die besten Anwälte für IT-Recht
Erschienen in WiWo print September 2018
Seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung freuen sich IT-Anwälte über zahlreiche neue Aufträge. Eine exklusive Rangliste stellt die renommiertesten vor.
Wenn es stimmt, dass heutzutage alles mit allem zusammenhängt, dürften einen die Merkwürdigkeiten der modernen Welt eigentlich nicht mehr überraschen. Aber dass die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Folgen für die Verbandskästen seines Arbeitgebers haben würde – damit hatte David Sänger dann doch nicht gerechnet.
In den Kästen, die sich beim Maschinenbaukonzern GEA Group zu Hunderten finden, liegen neben Pflastern und Verbandszeug auch die Unfallbücher für die Berufsgenossenschaft bereit. Und in ihnen muss jede Verletzung eines Mitarbeiters eingetragen werden.
Das Problem der alten Verordnung: die neue Verordnung. Laut DSGVO handelt es sich bei jedem Unfall-Eintrag nicht nur um einen Datenverarbeitungsvorgang, sondern aufgrund der medizinischen Informationen auch um einen besonders sensiblen. Daher müssen die Notizen künftig beim Arbeitssicherheitsbeauftragten des Unternehmens verwahrt werden.
Datenschutzthemen überall im Unternehmen
Und damit nicht genug. Mittlerweile kümmert sich allein bei GEA ein Team von 20 Spezialisten, verstärkt durch ein paar externe Berater, um rund 500 Projekte, die durch die neue Datenschutz-Grundverordnung entstanden sind. Sie reichen von der Einwilligung für Kundendateien bis hin zu den Besucherlisten am Empfang.
„Datenschutzthemen stecken in jedem Bereich eines Unternehmens“, sagt Jurist David Sänger. Und überfordern durch ihre Zahl und Komplexität nicht nur die GEA Group, sondern auch Dax-Konzerne wie die Telekom.
Methodik des WirtschaftsWoche-Top-Kanzleien-Rankings IT
In der ersten Runde identifizierte das Handelsblatt Research Institute unter Professor Bert Rürup zunächst 538 IT-Rechtsexperten aus 74 Kanzleien. Dann erfolgte in der zweiten Runde eine Peer-Group-Befragung unter diesen Experten, von denen sich über 80 Anwälte beteiligten. Eigenbewertungen waren ausgeschlossen. Daraus entstand eine Liste von 105 Anwälten aus 50 Kanzleien, die im dritten Schritt der Jury vorgelegt wurde. Juroren waren dieses Mal die Unternehmensjuristen Jan Eckert von ZF Friedrichshafen, Philipp Haas von Robert Bosch, Isolde Würz von Thyssenkrupp, Claas Westermann von RWE und für die wissenschaftliche Seite Achim Schunder als Chef der Zeitschriftenniederlassung von C.H.Beck.
So gab der Compliance-Vorstand Thomas Kremer Anfang des Jahres zu, den zusätzlichen Aufwand durch die DSGVO unterschätzt zu haben. Zur Bewältigung musste er im Nachhinein sowohl das Budget als auch die Mitarbeiterzahl erhöhen.
Hohe Risiken, lukrative Mandate
Ein Grund: „Die DSGVO ist juristisches Neuland mit vielen ungeklärten Fragen“, sagt IT-Anwalt Thomas Heymann von der Kanzlei Covington & Burling.
Und teures Neuland noch dazu: Bis zu vier Prozent des weltweiten Unternehmensumsatzes können bei einem Verstoß gegen die neuen Richtlinien fällig werden.
Die Spezialisten freut es natürlich; ihre Branche wächst und gedeiht. Bereits 2016, noch vor der Einführung der DSGVO, wurden rund 540 IT-Fachanwälte zugelassen. Neun Jahre zuvor waren es lediglich elf.
Zu den Aufgaben der Rechtsberater gehören die Implementierung von IT-Systemen, Cyber Security und Verhandlungen mit Datenschutzbehörden – Themen, die fast alle Unternehmen umtreiben. Kein Wunder also, dass manch ein IT-Anwalt gleichzeitig mehr als 100 Firmenmandanten betreut, so Tim Wybitul von der Kanzlei Hogan Lovells. Die Stundenlöhne liegen bei bis zu 600 Euro für Partner – ein lukratives Geschäftsfeld.
Die WirtschaftsWoche listet in einem exklusiven Ranking die führenden Kanzleien und Anwälte in Deutschland für IT-Recht auf. Dafür identifizierte das Handelsblatt Research Institute in einem ersten Schritt 538 IT-Rechtsexperten aus 74 Kanzleien, die wiederum jeweils fünf favorisierte IT-Anwälte und Kanzleien der Branche nennen sollten. Im Anschluss bewertete eine Fachjury die Ergebnisse.
„WiWo Topkanzleien 2018“ Die Top Anwälte für den Bereich IT-Recht |
|
Kanzlei | Anwalt |
CMS Hasche Sigle | Malte Grützmacher |
Luther | Michael Rath |
Noerr | Peter Bräutigam |
Osborne Clarke | Flemming Moos |
SSW Schneider Schiffer Weihermüller | Jochen Schneider |
Freshfields Bruckhaus Deringer | Jochen Dieselhorst |
Oppenhoff & Partner | Jürgen Hartung |
Osborne Clarke | Ulrich Bäumer |
White & Case | Jost Kotthoff |
Gleiss Lutz | Stefan Weidert |
Latham & Watkins | Tim Wybitul |
SKW Schwarz | Martin Schweinoch |
SSW Schneider Schiffer Weihermüller | Isabell Conrad |
Taylor Wessing | Christian Frank |
White & Case | Detlev Gabel |
Baker McKenzie | Holger Lutz |
Bird & Bird | Alexander Duisberg |
Ebner Stolz | Christiane Bierekoven |
Greenberg Traurig | Viola Bensinger |
Latham & Watkins | Ulrich Wuermeling |
Linklaters | Daniel Pauly |
Simmons&Simmons | Christopher Götz |
Terhaag & Partner Rechtsanwälte | Michael Terhaag |
Vogel & Partner | Marc Strittmatter |
von Boetticher Rechtsanwälte | Anselm Brandi-Dohrn |
Beiten Burkhardt | Johannes Baumann |
Beiten Burkhardt | Susanne Klein |
Boehmert & Boehmert | Christian Czychowski |
CMS Hasche Sigle | Axel Funk |
Covington & Burling | Thomas Heymann |
GvW Graf von Westphalen | Stephan Menzemer |
Heuking Kühn Lüer Wojtek | Stephan Witteler |
KNPZ Rechtsanwälte | Kai-Uwe Plath |
Noerr | Thomas Thalhofer |
Osborne Clarke | Ulrich Baumgartner |
Osborne Clarke | Hendrik Schöttle |
Reed Smith | Andreas Splittgerber |
Taylor Wessing | Detlef Klett |
Taylor Wessing | Axel von dem Bussche |
AC Tischendorf Rechtsanwälte | Florian Wäßle |
Bartsch Rechtsanwälte | Michael Bartsch |
Bird & Bird | Jörg-Alexander Paul |
Caspers Mock | Elmar Kloss |
CMS Hasche Sigle | Michael Kamps |
CMS Hasche Sigle | Markus Häuser |
CMS Hasche Sigle | Christian Runte |
Covington & Burling | Moritz Hüsch |
DLA Piper | Jan Geert Meents |
DLA Piper | Jan Spittka |
Ebner Stolz | Torsten Lörcher |
Eversheds Sutherland | Alexander Niethammer |
FPS Fritze Wicke Seelig | Oliver Wolff-Rojczyk |
Görg | Florian Schmitz |
Härting Rechtsanwälte | Niko Härting |
IT Kanzlei Dr. Lapp | Thomas Lapp |
JBB Rechtsanwälte | Lina Böcker |
Jones Day | Undine von Diemar |
Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare | Jens Nebel |
Oppenhoff & Partner | Marc Hilber |
Orrick, Herrington & Sutcliffe | Christian Schröder |
Orth Kluth Rechtsanwälte | Malaika Nolde |
Redeker Sellner Dahs | Andreas Okonek |
SKW Schwarz | Oliver Hornung |
SKW Schwarz | Matthias Orthwein |
SKW Schwarz | Benjamin Spies |
Taylor Wessing | Sybille Gierschmann |
TCI Rechtsanwälte | Truiken Heydn |
TCI Rechtsanwälte | Thomas Stögmüller |
TecLegal | Oliver Habel |
Vogel & Partner | Rupert Vogel |
Werner Rechtsanwälte | Marcus Werner |
Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr | Martin Braun |
*In den Clustern alphabetisch sortiert nach Kanzleien
Quelle: HRI/WirtschaftsWoche 2018 |
„WiWo Topkanzleien 2018“ Die Top Kanzlei-Teams für IT-Recht |
Kanzlei |
CMS Hasche Sigle |
Noerr |
Osborne Clarke |
SSW Schneider Schiffer Weihermüller |
Taylor Wessing |
Beiten Burkhardt |
SKW Schwarz |
White & Case |
Bird & Bird |
Freshfields Bruckhaus Deringer |
Latham & Watkins |
Luther |
Oppenhoff & Partner |
Covington & Burling |
DLA Piper |
Ebner Stolz |
Heuking Kühn Lüer Wojtek |
TCI Rechtsanwälte |
Vogel & Partner |
Baker McKenzie |
Gleiss Lutz |
Greenberg Traurig |
Härting |
KNPZ |
Linklaters |
Simmons&Simmons |
Terhaag & Partner |
von Boetticher |
Werner |
AC Tischendorf |
Bartsch |
Boehmert & Boehmert |
Caspers Mock |
Eversheds Sutherland |
FPS Fritze Wicke Seelig |
Görg |
GvW Graf von Westphalen |
IT Kanzlei Dr. Lapp |
JBB |
Jones Day |
Kümmerlein |
Orrick, Herrington & Sutcliffe |
Orth Kluth |
Redeker Sellner Dahs |
Reed Smith |
TecLegal |
Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr |
*In den Clustern alphabetisch sortiert nach Kanzleien
Quelle: HRI/WirtschaftsWoche 2018 |
Die Jury
Achim Schunder

Juror Achim Schunder von C.H.Beck (Foto: Schunder)
Chef der Zeitschriftenniederlassung von C.H.Beck
Philipp Haas
Leiter IT-Recht, Robert Bosch

Philipp Haas von Bosch (Foto: Bosch)
Isolde Würz
Unternehmensjuristin, Thyssenkruppisolde

Isolde Würz (Foto: ThyssenKrupp)
Jan Eckert, Leiter Recht, ZF Friedrichshafen

Jan Eckert, Leiter Recht, ZF Friedrichshafen
Claas Westermann, Leiter M&A Recht, RWE

Claas Westermann, Leiter M&A Recht, RWE

Der neue Blogger-Relevanz-Index 2018