Wie reputabel ein Award für die konservative Zunft der Anwälte ist, erkennt man hieran: wenn die ersten Kanzleien für ihre Auszeichnungen Pressemitteilungen verschicken.
So trudelten drei Kanzlei-Pressemitteilungen zu den PMN-Awards 2018 ein: von Heuking, Linklaters und Graf von Westphalen.
Worum es geht? Bei den PMN Awards werden innovative Projekte im Management und Marketing aus Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ausgezeichnet, die innovativ sind, einen Benchmark für die Branche setzen und zum Geschäftserfolg der Kanzlei beitragen.

Claudia Schieblon
Der Anlass: Die PMN Awards von Claudia Schieblon fanden gestern Abend zum zehnten Mal statt, die Veranstaltung hat sich zu einer Institution entwickelt. Zu einer Art stilvollem Klassentreffen – immer in der Frankfurter Villa Kennedy – für innovative Mitarbeiter vom IT-Experten über Kommunikations- und Geschäftsentwicklungsprofis der Law Firms, Boutiquen und auch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Bis hin übrigens zum Managing Partner des Jahres – dem Job, der in Partnergesellschaften garantiert viel Feingefühl, hohe Diplomatie, Taktik und Langfriststrategie erfordert. Um´s vorwegzunehmen: diese Ehre wurde Andreas Urban, den Managing Partner von Heuking Kühn zuteil. Ausgesucht haben ihn die, die´s beurteilen können, weil sie denselben Job haben: die Managing Partner der anderen großen Wirtschaftskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Was die Sozietät Heuking auszeichnet? „Nicht ausgefuchstes Marketing oder strenge Führung stehen im Vordergrund, sondern unternehmerische Freiheit und Verantwortung, genau das zu tun, was den Mandanten nutzt“, so die Laudatio für Andreas Urban.
Im vorigen Jahr, also 2017, wurde Hubertus Kolster von CMS Managing Partner des Jahres

Andreas Urban (Foto: Heuking Kühn)
Die Gewinner der PMN Management Awards 2018:
Kategorie Geschäftsentwicklung/Business Development
- 1. Preis: Rödl & Partner
Projekt: GATE (Group Audit Tool for Efficiency) - 2. Preis: Menold Bezler
Projekt: Veranstaltungsreihe „Future Lounge“
Kategorie Kommunikation
- 1. Preis: Osborne Clarke
Projekt: Umzugs-Video-Blog „OConversion Phase“: Link - https://vimeo.com/290857275
- 2. Preis: WTS Steuerberatungsgesellschaft
Projekt: Kommunikationskampagne zur Künstlichen Intelligenz im Steuerbereich – https://www.wts.com/global/insights/study-artificial-intelligenceLink:
Kategorie Newcomer
- 1. Preis: Dierks + Company
Konzept: Fokussierung auf Healthcare mit eigenem Coworking-Bürogebäude – https://www.dierks.company/ - 2. Preis: Kirsten. Risk & Disputes
Konzept: Boutique für hochkomplexe Wirtschaftsstreitigkeiten – Link - https://kirsten.red/
- 3. Preis: Skye Partners
Konzept: Transaktionsrechtsboutique und „Legal Service Integrator“ – Link
Kategorie Personalmarketing
- 1. Preis: Esche Schümann Commichau / Menold Bezler / Kümmerlein
Projekt: Gemeinsamer Recruiting-Event „Jurfixe“ – Link - 2. Preis: Graf von Westphalen
Projekt: „Fit fürs Staatsexamen“ – Link
Kategorie Personalförderung
- 1. Preis: Hogan Lovells
Projekt: Feedbackprogramm „Pathways“ - 2. Preis: Wolf Theiss
Projekt: Interne Veranstaltungsreihe „Wolf Theiss Gym“ - 3. Preis: Rödl & Partner
Projekt: Nachwuchsförderprogramm „Smart Up!“
Kategorie Legal Tech
- 1. Preis: Linklaters
Projekt: Trainingsprogramm „Coding for Lawyers“ - 2. Preis: CMS Hasche Sigle
Projekt: IT-Produkt „CMS Survey“ - 3. Preis: Janolaw Chung
Projekt: Streitschlichtung mit der Online-Plattform „janofair“
Kategorie Management
- Preisträger: Andreas Urban
Managing Partner von Heuking Kühn Lüer Wojtek
In der Jury waren Corinna Budras von der „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“, Andreas Kurz von „Impulse“, Claudia Späth, Professorin für Marketing der Hochschule Fresenius, Carl-Peter Feick (Ex-Partner von Linklaters) und Peter Nägele, Ex-Mitglied des Management-Boards von Siemens und Berater von Unternehmen und Vorständen.
PMN Management Award 2018: Welche Kanzleien und Beratungen nominiert sind
.
.

Der neue Blogger-Relevanz-Index 2018