Top-Ten Deutsche Managementberatungen: Roland Berger führt (I)

Elf Prozent haben die zehn führenden deutschen Managementberatungen 2016 im Schnitt zugelegt, hat der Marktforscher Lünendonk ermittelt. Das ist ebenso hoch wie das Umsatzwachstum bei den internationalen Beratungen. Einer der Gründe: der technologische, digitale Wandel. Den größten Sprung nach vorne machte Q_Perior mit 26 Prozent Umsatzplus.

Insgesamt kommt die Sparte der deutschen Managementberatungen nun auf 7.700 Mitarbeiter (plus 6,5 Prozent) mit 1,8 Milliarden Euro Umsatz aus dem In- und Ausland. „Da das Umsatz- über dem Mitarbeiterwachstum lag, sind auch 2016 die Pro-Kopf-

Jonas Lünendonk

 

Umsätze und damit die Produktivität erneut gestiegen“, urteilt Jonas Lünendonk, geschäftsführender Gesellschafter und Studienautor. Von insgesamt 73 Prozent befragten Managementberatungen behaupten 86 Prozent, dass sie Probleme haben, Fachkräfte zu finden. „Besonders Berater mit mehrjähriger Berufs- und Branchenerfahrung sind gesucht, die sofort Verantwortung in einem Kundenprojekt übernehmen können“, so Lünendonk.

Wie in 2016 wollen die Managementberatungen auch 2017 wieder je über 20 Prozent ihrer jetzigen Mitarbeiter aufstocken. „Vergleicht man diesen Wert mit der tatsächlichen Entwicklung im vergangenen Jahr (2016: plus 7,7 Prozent), zeigt sich eine erhebliche Lücke“, so Lünendonk.

 

Top 10 der deutschen Managementberatungen
Unternehmen mit Hauptsitz sowie Mehrheit des Grund- und Stammkapitals in Deutschland Gesamtumsatz Mitarbeiter
in Mio. Euro insgesamt
2016 2015 2016 2015
1 Roland Berger Holding GmbH, München *) 1) >500,0 >500,0 2.400 2.300
2 Simon-Kucher & Partners Strategy Consultants GmbH, Bonn 240,0 208,0 935 820
3 zeb.rolfes.schierenbeck.associates GmbH, Münster 190,0 180,0 860 841
4 Horváth AG (Horváth & Partners-Gruppe), Stuttgart 152,0 132,0 634 570
5 KPS AG, Unterföhring 144,9 122,9 417 354
6 Q_Perior AG, München 131,0 104,0 459 438
7 d-fine GmbH, Frankfurt am Main 125,7 115,2 669 610
8 Porsche Consulting Gruppe, Bietigheim-Bissingen 116,5 103,6 407 385
9 Kienbaum Consultants International GmbH, Köln 108,0 110,0 630 650
10 goetzpartners Group, München 100,7 90,0 309 280
 Quelle: Lünendonk 2017
 

 

 

*)   Umsatz- und/oder Mitarbeiterzahlen teilweise geschätzt / k. A. = keine Angabe
1)    Gesamtumsatz > 500 Mio. Euro: Umsatzschätzungen in „Größer-als-Darstellung“ aus jeweils aktueller Sicht.
2)   Für die Unternehmen AlixPartners und The Capital Markets Company sind keine internationalen Zahlen verfügbar. Beide Unternehmen erzielen jedoch
in Deutschland signifikante Umsätze mit Managementberatungsleistungen.
3)   Hierbei handelt es sich um die internationalen Consulting- und Advisory-Umsätze der Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften.
4)   Deloitte erbringt darüber hinaus Advisory Services in anderen Bereichen, inkl. Tax & Legal, Risk Advisory und Audit.
5)   Bei IBM handelt es sich ausschließlich um die Consulting-Umsätze, die als Teil der Organisationseinheit Global Business Services erzielt werden.
6)   Inklusive der Umsätze von strategy&.
7)   Zum 1.1.2016 haben sich die Unternehmen Willis und Towers Watson zusammengeschlossen. Deshalb sind die Zahlen mit dem Vorjahr nicht vergleichbar.
Hinweis zu Wechselkursen: Euro-Referenzkurs der Europäischen Zentralbank 1 € = 1,1069 US-$ (2016) und 1,1095 US-$ (2015), jeweils im Jahresdurchschnitt.
Aufnahmekriterium: Mehr als 60 Prozent des Umsatzes bzw. signifikant hohe Segmentumsätze werden mit klassischer Unternehmensberatung wie
Strategie- sowie Organisations- und Prozessberatung erzielt und der Umsatz resultiert mehrheitlich aus Aufträgen am externen Markt.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*