PMN-Awards 2016 in Frankfurt

PMN-Gäste: Joachim Jahn („NJW“, links), PMN-Jurorin Corinna Budras („FAZ“), Hubertus Kolster (CMS)
Bei den PMN-Awards 2016 wurden in der Villa Kennedy in Frankfurt „innovative Projekte aus dem Management und den Business-Service-Bereichen der Kanzleien. Wirtschaftskanzleien und WP-Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet“.
Die Kriterien laut PMN: „Die Projekte müssen nicht nur innovativ sein, sondern auch einen Benchmark für die Kanzleibranche setzen und zum Geschäftserfolg der Kanzlei beitragen.“
In der fünfköpfigen Jury sitzen Fachleute der Branche, die diese als Journalisten – Corinna Budras von der „FAZ“ oder Andreas Kurz von „Impulse“ – beobachten oder zuvor in Wirtschaftskanzleien oder WP-Gesellschaften in Führungspositionen – Wolfgang Weiss, Harald Seisler und Claudia Späth – gearbeitet haben.

Claudia Schieblon, PMN
Basis der Jury-Entscheidung in der Kategorie Management war eine Peer-Group-Befragung unter den Managing-Partnern der Top-Wirtschaftskanzleien und WP-Gesellschaften.
Die Preisträger der PMN Management Awards 2016:
Kategorie Geschäftsentwicklung
1. Platz: CMS Hasche Sigle
Projekt: Online-Produkt FPE für Einsatz von Fremdpersonal
Beim Produkt „Einsatz von Fremdpersonal“ (FPE) haben Arbeitsrechtler und Spezialisten des Zentralen Managements von CMS Deutschland ein Tool entwickelt: Es ermöglicht Arbeitsrechtlern und Personalmanagern die IT-gestützte Prüfung des Einsatzes von Fremdpersonal/freien Mitarbeitern in Unternehmen, damit deren Einsatz rechtskonform ist. Im Klartext: Was früher ein Anwalt geprüft hat, sollen Unternehmen jetzt mit diesem Tool selbst checken können.
2. Platz: Wolf Theiss
Projekt: SecuReveal – Compliance-Verstöße online melden
3. Platz: Graf von Westphalen
Projekt: Adjukation – in 28 Tagen zur Entscheidung
Kategorie Kommunikation
1. Platz: Baker Tilly Roelfs
Projekt: Social-Media-Kommunikationskampagne
2. Platz: Wolf Theiss/Wien
Projekt: Anzeigenkampagne „What do you expect from your law firm?”
3. Platz: Noerr
Projekt: Rebranding-Projekt
Kategorie Newcomer
1. Platz: Assmann Peiffer
Projekt: Energierechts-Boutique, insbesondere für neue Geschäftsmodelle der Energie-Industrie
2. Platz: Emplawyers
Konzept: Spezialkanzlei für Arbeitsrecht für Arbeitgeber mit einem Zeiterfassungssystem, das für Mandanten einsehbarem ist
3. Platz: Medizinkanzlei Mohr
Konzept: Kanzlei mit spezieller Kanzleikultur und Fokussierung auf medizinische Anbieter
Kategorie Personalmarketing
1. Platz: Linklaters
Projekt: Recruiting-Filmreihe auf diversen Online-Kanälen
2. Platz: KPMG
Projekt: Online-Karrieremagazin „perspektiv:wechsel“
3. Platz: Glade Michel Wirtz
Projekt: Employer Branding und Recruiting-Anzeigenkampagne
Kategorie Management
1. Platz: Management-Duo der Kanzlei Noerr: Alexander Ritvay und Tobias Bürgers
Vielen Dank an dieser Stelle an Gerrit Sadowski von Linklaters und Corinna Budras von der „FAZ“, die für den Management-Blog die Schnappschüsse vor Ort aufgenommen haben.

Gerrit Sadowski von Linklaters