PMN-Awards 2015
Was würden Sie hinter dem Namen Pier11 vermuten? Eine Diskothek vielleicht oder ein Fischrestaurant – aber eine Wirtschaftskanzlei? Eher nicht. Den Mut zu diesem Namen bringen jedoch die drei Gründer einer Hamburger Kanzlei auf.
Und mehr noch: Sie bieten ihren Klienten an, Mandate alternativ zum Festpreis abzuwickeln. Damit sie Planungssicherheit haben. Das dürfte nicht nur manchen Einkäufer in Unternehmen reizen.
Auch wenn manche Großkanzlei ähnliche Händel mit Großkunden ausmacht, wenn deren Führungskräfte nicht ihre Budgetgrenzen sprengen dürfen – die Law Firms bieten es eben nicht offensiv und allen Mandanten gleichermaßen an.
Mit den Ideen jedenfalls hat Pier11 schon mal die Jury der PMN Management Awards 2015 überzeugt und bekamen den Preis in der Kategorie Branding.
Bei Claudia Schieblons PMN Management Awards sind die entscheidenden Fragen:
– Welche Kanzlei hat sich im vergangenen Jahr hervorgetan im Management oder Marketing?
– Wer hat eine Benchmark für die Branche gesetzt und kann entsprechenden Geschäftserfolg vorweisen?
Traditionell findet die Verleihung in Frankfurt in der sehr schönen Villa Kennedy statt, wo man sich unter Umständen erst mal gründlich verläuft, wenn man auf der Suche nach den Toiletten zum Umziehen ist.
Dies sind die Preisträger der PMN Management Awards 2015:
Kategorie Branding
1. Platz: Pier 11
Projekt: Branding bei Neu-Gründung
Kategorie Geschäftsentwicklung
1. Platz: Olswang
Projekt: #medialawcamp
2. Platz: Linklaters
Projekt: OnePitchOneTree
2. Platz: Kapellmann und Partner, die Kanzlei mit „der höchsten Professoren-Dichte“
Projekt: Kapellmann Akademie
Kategorie Kommunikation
1. Platz: Freshfields Bruckhaus Deringer
Projekt: Jubiläums-Kommunikationskampagne –
Zum 175-jährigen Jubiläum ließ die Kanzlei wirklich interessantes ein Buch über die Kanzlei-Historie schreiben. Anfängliche Bedenken mancher Anwälte der Kanzlei, ob das Buch denn neue Mandate bringe, wurden weggewischt zugunsten der Nachhaltigkeit. Ein Kapitel steht hier im Blog:
https://blog.wiwo.de/management/2015/05/31/exklusiv-buchauszug-175-jahre-sozietatsgeschichte-von-freshfields/
2. Platz: CMS Hasche Sigle
Projekt: CMS Deutschland Blog http://www.cmshs-bloggt.de/
Der CMS-Blog, die die Anwälte der Kanzlei mit Inhalten füllen, bringt es immerhin auf 10.000 Leser im Monat.
3. Platz: KPMG Wirtschaftsprüfung
Projekt: Anzeigenkampagne „persoenlich.kpmg.de“
Kategorie Personalmarketing
1. Platz: Graf von Westphalen
Projekt: Probeexamen – JUS-Sonderheft und Workshops für Studenten
Die Kanzlei sagt, sie suche diejenigen, „die selbst denken wollen“ und „Individualisten“.
2. Platz: Gleiss Lutz
Projekt: Recruitingbroschüre „Ahead“
3. Platz: Ebner Stolz
Projekt: Recruitingbroschüre „Karriere geht auch ohne Haifischbecken“
Kategorie Personalförderung
1. Platz: Menold Bezler
Projekt: Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
Die Kanzlei hat nicht nur vier Teilzeit-Partner oder Eltern-Kind-Arbeitszimmer, sondern auch ein Novum wie „Kindertaxi“ auf Kosten der Sozietät. Das hört sich sehr nützlich an.
2. Platz: KPMG Wirtschaftsprüfung
Projekt: Office Excellence – Weiterbildungsinitiative für PAs
3. Platz: Baker & McKenzie
Projekt: Neuer Career Track – Nurturing Talents
Kategorie Management
1. Platz: Constanze Ulmer-Eilfort, Managing-Partnerin von Baker & McKenzie
Die Schwäbin war nicht nur die erste Mutter und Anwältin in der Kanzlei, sondern wurde Partnerin mit einer Vier-Tage-Woche und drei Kindern und ist damit – und das ist heute so wichtig – Vorbild für Junganwältinnen. Sie ist eine von zwei Frauen hierzulande, die solch einer Großkanzlei alleine vorstehen und bildet damit eine große Ausnahme. Kanzleien, die solche Vorbilder an Bord haben, dürften sich künftig leichter beim Anwerben talentierter Junganwältinnen tun.
Schließlich kann Baker & McKenzie damit auch belegen, dass bei Ihnen Frauenkarrieren möglich sind und müssen es nicht bei Hochglanzbroschüren für Frauen belassen. Von denen schon kurz nach dem Druck die Häfte stiften gegangen ist.
Die andere Managing-Partnerin ist übrigens Elisabeth Lepique bei Luther.
Constanze Ulmer-Eilfort in der WiWo-Bildergalerie: