Wirtschaftswoche-Fragebogen „Alles oder Nichts“ beantwortet von Christian Kurtzke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen:
Aktien oder Gold?
Aktien. Fordern mehr an Phantasie.
iPhone oder Blackberry?
Blackberry. Sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch was.
Cabrio oder SUV?
Cabrio. Der Gegenwind bringt mich in Fahrt. Pure Lebensfreude.
Schaltung oder Automatik?
Automatik. Schafft Zeit zum Abschalten.
Apartment oder Villa?
Villa. Ist wirklich apart. Mehr Freiraum zum Gestalten.
Handaufzug oder Automatik?
Automatik. Mehr Zeit fuers Wesentliche.
Fitnessstudio oder Waldlauf?
Studio. Da müssen die Hunde draussen bleiben.
Buch oder DVD?
Buch. Da kann man seine Ideen gleich reinschreiben.
Paris oder London?
Paris. Denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen.
Kragen offen oder Krawatte?
Krawatte. Soviel Zeit muss sein.
Dusche oder Wanne?
Dusche. Die besten Ideen kommen immer unter der Dusche.
Nass oder trocken rasieren?
Nass. Das letzte Stückchen Wild Wild West.
Maßschuhe oder Sneakers?
Massschuhe fuer den Mann. Sneakers fuer die Kids.
Perlen oder Diamanten?
Bei Diamanten funkeln auch die Augen der Frauen.
Rotwein oder Weißwein?
Weisswein. Weckt Sommergefühle. Vor allem Grauburgunder Spätlese vom Prinz zur Lippe aus Sachsen oder Cloudy Bay aus Neuseeland
Jazz oder Klassik?
Klassik. Improvisieren kann ich selbst.
Mountainbike oder Rennrad?
Für meine Töchter das Mountainbike – das hält deutlich länger.
Berge oder Meer?
Ich will immer Meer.
Fenster- oder Gangplatz?
Gangplatz. Das Fenster gehört meiner Frau.
Tee oder Kaffee?
Ein Schluck frischer Ingwer-Tee mit Honig ist wie ein Mini-Urlaub zwischendurch.
Stadt oder Land?
Stadt. Am Puls der Zeit.
Mich hätte noch interessiert: Trinkt er seinen Kaffee aus Meissener Porzellan oder tut es die gute alte Bürotasse?
Hallo, Frau Engelken,
können Sie sich wirklich vorstellen, das in Mann wie Herr Kutzke, der immer Mee“ will, sich mit der „guten alen Bürotasse“ begnügen – und dies in dem Wirtschaftswoche Fragebogen so angeben – würde?
Catch me, if you can!
Anstelle eines Fragebogens, auf den der Befragte geschickt mit gezielt sympathie-erregenden Antworten reagiert, hätte ich von der Wirtschaftswoche einen präziseren journalistischen Ansatz erwartet. Kurtzke ist in Sachsen sehr umstritten. Die kürzlich offengelegten Betriebsergebnisse der Manufaktur Meissen für 2010 und 2011 miserabel. Christian Kurtzke erschließt sich als Persönlichkeit am besser durch einen klarern Blick auf seine offizielle Biographie (Website der Sächsischen Staatskanzlei) als durch einen müden Abklatsch des FAZ-Fragenkataloges. Ich wünsche mir wirklich mehr kritische Fragen als diesen weit verbreiteten Kuscheljournalismus!