In den vergangenen 30 Jahren haben vor allem Taiwan, Südkorea und China zugunsten von Europa und den USA bei der Halbleiterfertigung zugelegt.
» Weiterlesen
Mein Rant am Morgen: Bis auf Infineon und ST Microelectronics verfügt Europa über keine nennenswerten eigenen Halbleiterkapazitäten mehr – das hat die Coronapandemie schonungslos offengelegt. Hiesige Werke von IBM/Intel mit europäischen Design-Centern könnten ein ... » weiterlesen
Warum Halbleiterchips so zentral für unsere Wirtschaft sind, was verursacht die aktuelle Knappheit und wie sieht die zukünftige Entwicklung aus?
» Weiterlesen
Mein Rant am Morgen: Viele der heutigen Probleme beim einstigen Halbleiterprimus Intel haben sich schon vor Jahren angekündigt – siehe eine Analyse von mir an dieser Stelle von Mai 2012.
» Weiterlesen
Mein Rant am Morgen: Jahrzehntelang war der Halbleiterhersteller Intel Vorreiter in der Chipfertigung. Seit einigen Jahren bekommen die Amerikaner ihre Produktionsprobleme aber nicht in den Griff. Dass erste Hedge-Funds die Auslagerung der Fertigung fordern, ist eine schallende ... » weiterlesen
Die beiden größten Akquisitionen des vergangenen Jahres entfielen auf die Halbleiterindustrie – in der die Konsolidierung weitergehen dürfte.
» Weiterlesen
Mein Rant am Morgen: So laut der Paukenschlag der ARM-Übernahme durch Nvidia auch war – im Grunde ist er eine logische Folge der jüngsten Entwicklungen in der IT weg von Massen-Prozessoren hin zu Spezial-Chips.
» Weiterlesen
Eine Animation zeigt die Gültigkeit des Moore’schen Gesetzes gemessen an der Anzahl Transistoren verschiedener Prozessoren seit dem Urahn Intel 4004.
» Weiterlesen
Mein Rant am Morgen: Der Halbleiterkonzern aus München verfügt über eine Schlüsselrolle in mehreren für Deutschland äußerst wichtigen Zukunftsmärkten – allerdings ist fraglich, ob dies auch der Politik bewusst ist.
» Weiterlesen