Neues aus Hightech- und Medienwelt, von Michael Kroker
Michael Kroker
Michael Kroker, Jahrgang 1970, arbeitet seit 2000 bei der WirtschaftsWoche, zunächst im Ressort "Technik & Wissen", seit 2001 im Ressort "Unternehmen & Märkte". Dort beschäftigt er sich vor allem mit Unternehmen aus IT, Internet & Neue Medien. Vor seinen Düsseldorfer Jahren arbeitete er vier Jahre bei einem IT-Magazin wenige Kilometer rheinaufwärts in Köln. Studiert hat Michael Kroker Physik und Philosophie an der RTWH Aachen sowie der University of Manchester. Außerdem twittert er regelmäßig unter @MichaelKroker sowie in seinem Blog "Look@ IT".
Wie Computer- und Videospiele zur Multimilliarden-Dollar-Industrie wurden - und das Daddeln an Mobilgeräten die Hälfte des Gesamtmarktes eroberte.
» Weiterlesen
Die Menschen verbringen im Schnitt fast ein Achtel ihres gesamten Tages mit dem Konsum von Inhalten an Mobilgeräten - und weitere Zahlen & Fakten.
» Weiterlesen
Mein Rant am Morgen: Jahrzehntelang war der Halbleiterhersteller Intel Vorreiter in der Chipfertigung. Seit einigen Jahren bekommen die Amerikaner ihre ... » weiterlesen
Beispiel Online-Handel: Statt wie vor der Krise prognostiziert auf 22 Prozent Handelsanteil im Jahr 2030 soll E-Commerce via Amazon, Zalando & Co. jetzt bis ... » weiterlesen
Die Bedeutung des Smartphone-Megasellers für die Jungs und Mädels aus Cupertino sinkt. Das iPhone 12 dürfte den Umsatzanteil aber wieder steigern.
» Weiterlesen
Die beiden größten Akquisitionen des vergangenen Jahres entfielen auf die Halbleiterindustrie - in der die Konsolidierung weitergehen dürfte.
» Weiterlesen
Meme-Kommunikation, Social-Video & Co.: Die Boomthemen in sozialen Netzwerke - und wie professionelle Nutzer ihr Marketing verbessern können.
» Weiterlesen
Auch in der Bestenliste 2020 zeigen sich die Corona-Auswirkungen. Ansonsten haben die meistgeteilten Blog-Posts ähnliche Themen wie in den Vorjahren.
» Weiterlesen
Die aktuellen Nutzungszahlen von Facebook und seinen Zukäufen im Vergleich zum Übernahmezeitpunkt zeigen die Dominanz der Zuckerberg-Company.
» Weiterlesen