Neues aus Hightech- und Medienwelt, von Michael Kroker
Michael Kroker
Michael Kroker, Jahrgang 1970, arbeitet seit 2000 bei der WirtschaftsWoche, zunächst im Ressort "Technik & Wissen", seit 2001 im Ressort "Unternehmen & Märkte". Dort beschäftigt er sich vor allem mit Unternehmen aus IT, Internet & Neue Medien. Vor seinen Düsseldorfer Jahren arbeitete er vier Jahre bei einem IT-Magazin wenige Kilometer rheinaufwärts in Köln. Studiert hat Michael Kroker Physik und Philosophie an der RTWH Aachen sowie der University of Manchester. Außerdem twittert er regelmäßig unter @MichaelKroker sowie in seinem Blog "Look@ IT".
Mein Rant am Morgen: Dass sich Microsoft den Software-Anbieter Nuance für 20 Milliarden Doller einverleibt, zeigt vor allem eins: Spracherkennung in Verbindung ... » weiterlesen
Trotz der integralen Rolle, die Backups in der Datensicherung von Firmen spielen, werden 14 Prozent aller Daten überhaupt nicht gesichert.
» Weiterlesen
Der Handel kämpft aktuell an vielen Fronten mit Problemen: Drei von zehn Handelsmitarbeitern fühlen sich aktuell überarbeitet; drei Viertel beklagen eine ... » weiterlesen
Cyberbedrohungen, Produktivitätseinbußen und der Druck auf den IT-Support treiben aktuell die Konsolidierung von Remote-Work-Lösungen voran.
» Weiterlesen
Fast ein Viertel der deutschen Unternehmen bietet auch nach einem Jahr Pandemie überhaupt keine Heimarbeit an oder sie sei dort nicht möglich.
» Weiterlesen
Viele hiesige Verbraucher haben das Bedürfnis nach mehr digitaler Innovation - doch die wichtigsten Branchen sind vielfach noch nicht in der Lage, ihren Kunden ... » weiterlesen
Das Teilen von Daten über Messaging- und Collaboration-Tools will gut überlegt sein - dabei haben drei Viertel der Beschäftigten dies bereits getan.
» Weiterlesen
Mein Rant am Morgen: Vor allem die Büroarbeitswelt hat sich wegen Corona dramatisch verändert - nur wenige Angestellte in Deutschland wünschen sich den ... » weiterlesen