Die Herkunft so verschiedener Unternehmensnamen wie Blackberry, Skype, Ikea und Häagen-Dazs als Infografik.
Im April habe ich hier im Blog die Entwicklung verschiedener Unternehmens-Logos über die Jahre näher beleuchtet, darunter IT-Größe wie Apple, IBM und Microsoft. Heute präsentiere ich hier gewissermaßen die Kehrseite jener graphischen Betrachtung, nämlich eine etymologische Sichtweise auf die Herkunft prominenter Firmen-Namen.
Die hat das amerikanische Hightech-Blog „Business Insider“ kürzlich zusammengetragen. Viele Wirtschafts-Interessierte mögen noch wissen, dass etwa das schwedische Möbelhaus Ikea seinen Namen unter anderem den Initialien seines Gründers Ingvar Kamprad verdankt – wobei ich die Herkunft des „E“ und des „A“ auch nicht mehr wusste.
Warum heißt der Hersteller der quietschbunten, benoppten Kinderbausteine aber Lego? Und wieso der Erfinder von Smartphones mit Mini-Tastatur Blackberry, also Brombeere? Manche Namen erschließen sich immerhin auf den zweiten Blick, manche jedoch überhaupt nicht…
Quelle: Business Insider
Verwandte Artikel:
So viele Programmierzeilen hat Software (Infografik)
Bob Ross präsentiert: The Joy of ASCII (Video)
Nintendo goes Musik: Daft Punk im 8-Bit-Sound und Mario-Dudelei am Robo-Klavier
YouTube im Unix-Look – oder: Willkommen zur Geek Week
Apple präsentiert “new amazing product”: den C64 (Video)
Die IT-Visionen aus 50 Jahren Science Fiction – und wo sie Realität wurden (Infografik)
Von Ada Lovelace bis Java: Die Geschichte der Programmiersprachen (Infografik)
Wie sich die Logos von Apple, IBM, Windows & Co. entwickelt haben (Infografik)
Von Lochkarten bis zur Cloud: Die Geschichte der digitalen Speicherung (Infografik)
Die Nintendo-Spielkonsole NES als 8-Bit-Gaming-Laptop (Video)
Die Geschichte der Kommunikation von 6000 vor Christi bis heute (Infografik)
Die Geschichte des Internets 1969 bis 2012 (Infografik)
PC-Nostalgie: Disketten-Laufwerke als Computer-Orgeln (Video)