Die interessantesten Zahlen und Fakten rund um die wichtigsten Computer-Programmiersprachen – und welche Webseiten sie nutzen.
Heute gibt’s bei mir im Blog mal ein richtiges Nerdthema – aber ein sehr wichtiges: Die Geschichte der Computer-Programmiersprachen. Denn ohne das grundlegende Coding gäb es auch die Millionen Software-Programme und Internet-Seiten nicht.
Der amerikanische Spezialist für die Sicherheit von Software-Anwendungen Veracode hat in einer Infografik die Geschichte der wichtigsten Programmiersprachen und ihre Erfinder zusammengestellt.
Den Titel der weltweit ersten Programmiererin hat sich dabei übrigens die britische Mathematikerin Ada Lovelace gesichert: Sie schrieb im Jahre 1843 das erste Programm für die nie fertig gestellte mechanische Rechenmaschine namens Analytical Engine.
Java vor dem eigenen Urahn C
Heute ist Java die weltweit populärste Programmiersprache, gemessen an der Zahl der Programmierer sowie Software-Anbieter. James Gosling, damals bei Sun Microsystems als Software-Ingenieur tätig, gilt als der Vater von Java. Die Programmiersprache zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie plattform-unabhängig vom Großrechner über PC bis hin zum Smartphone läuft. Auf Java basiert etwa das mobile Ökosystem von Google, also Android sowie die Apps.
Auf dem zweiten Rang folgt laut Veracoda die 1972 von Dennis Ritchie in den berühmten Bell-Labs entworfene Programmiersprache „C“. Die erlebte ihre erste Blütezeit in den Siebzigerjahren mit der Verbreitung von Unix: Das ursprünglich 1969 entwickelte Betriebssystem wurde 1973 auf C umgeschrieben und läuft bis heute auf einer Vielzahl von Server-Computern. Viele später entwickelte Programmiersprachen wie Java, Perl oder PHP basieren ebenfalls auf C.
Die jüngste unter den Top-10 Programmiersprachen ist PHP: Ursprünglich für dynamische Webseiten konzipiert, ist PHP heute die meistgenutzte Open-Source-Software in Unternehmen. Große Webseiten wie etwa das weltgrößte soziale Netzwerk Facebook oder die Online-Enzyklopädie Wikipedia nutzen PHP.
Quelle: Veracode
Verwandte Artikel:
Die Apple-Story von 1976 bis heute
Wie sich die Logos von Apple, IBM, Windows & Co. entwickelt haben
Von Lochkarten bis zur Cloud: Die Geschichte der digitalen Speicherung
Spotify, Skype, YouTube, LinkedIn & Pinterest im 80er-Jahre-Stil
Infografik: Die Geschichte der Kommunikation von 6000 vor Christi bis heute
Infografik: Die Geschichte des Internets 1969 bis 2012
Sehr interessanter Bericht.
Danke, dass Du hervorhebst dass die weltweit erste Programmiererin eine Frau war!
Aus Erfahrung weiß ich übrigens, dass Cobol noch in unzähligen Systemen vorhanden ist (hauptsächlich im Finanzwesen).
LG,
Sonja