So viele Programmierzeilen hat Software: Von der iPhone App über Windows bis Facebook

Ob Programmschnipsel fürs Smartphone oder Kontrollsoftware im Düsenjet: Computerprogramme steuern alle Maschinen – die wichtigsten Zahlen & Fakten.

Nein, nicht Hardware regiert die Welt – der wahre Unterschied etwa zwischen iPhone und Android-Smartphone liegt in der Software, also dem Betriebssystem und den Apps. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Programme stark je nach Art des zugrunde liegenden Geräts – ob Smartphone, PC, Großrechner, Auto oder Düsenjet.

Dies betrifft vor allem den Umfang der Sofware, wie der Londoner Designer David McCandless kürzlich per sehenswerter Infografik beleuchtet hat. In der Illustration hat er die verschiedenen Programme nach steigender Anzahl Programmierzeilen geordnet – und die Software zudem noch nach den Kategorien Betriebssysteme (hellblau), Anwendungen (Apps, rot), Browser (dunkelblau), Spiele (gelb) und Maschinen (grau unterschieden).

Am untersten Ende jener Skala stehen einfache Spiele-Apps fürs iPhone mit einigen Tausend Programmierzeilen; dito das allererste Unix-Betriebssystem Unix aus dem Jahre 1971. Selbst die Software im Space Shuttle kommt mir gut 400.000 Zeilen vergleichsweise bescheiden daher.

Teilchenbeschleuniger, Düsenflugzeug und Obamas Gesundheitsreform

Danach schnellen die Längen freilich deutlich nach oben. In der Gruppe bis fünf Millionen Zeilen rangiert das gut zwanzig Jahre Betriebssystem alte Windows 3.1 oder die Steuerungssoftware des Teilchenbeschleunigers Large Hardron Collider am Forschungszentrum Cern.

Die beiden Browser-Programme Google Chrome und Firefox liegen in der nächstgrößeren Gruppe zwischen fünf und zehn Millionen Zeilen – ebenso wie die Maschinensoftware einer Boing 787.

So richtig fett wird der Programmumfang bei aktuellen Betriebssystemen wie etwa Windows 7 mit rund 40 Millionen Zeilen oder dem mehr als doppelt so großen Apple-Pendant Mac OS Tiger mit gut 85 Millionen. Das weltgrößte soziale Netzwerk kommt ebenfalls auf mehr als 60 Millionen Lines of Code.

Mit großem Abstand an der Spitze liegt demnach die von US-Präsident Obama im Rahmen seiner Gesundheitsreform eingeführte und bisher gefloppte Webseite healthcare.gov – laut Informationisbeautiful kommt sie auf eine unvorstellbare halbe Milliarde Progammierzeilen.

Weitere Daten & Fakten in der untenstehenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken (wird beim ersten Mal kleiner).

Quelle: Informationisbeatiful

Verwandte Artikel:

Bob Ross präsentiert: The Joy of ASCII (Video)

Nintendo goes Musik: Daft Punk im 8-Bit-Sound und Mario-Dudelei am Robo-Klavier

YouTube im Unix-Look – oder: Willkommen zur Geek Week

Apple präsentiert “new amazing product”: den C64 (Video)

Die IT-Visionen aus 50 Jahren Science Fiction – und wo sie Realität wurden (Infografik)

Von Ada Lovelace bis Java: Die Geschichte der Programmiersprachen (Infografik)

Wie sich die Logos von Apple, IBM, Windows & Co. entwickelt haben (Infografik)

Von Lochkarten bis zur Cloud: Die Geschichte der digitalen Speicherung (Infografik)

Die Nintendo-Spielkonsole NES als 8-Bit-Gaming-Laptop (Video)

Die Geschichte der Kommunikation von 6000 vor Christi bis heute (Infografik)

Die Geschichte des Internets 1969 bis 2012 (Infografik)

PC-Nostalgie: Disketten-Laufwerke als Computer-Orgeln (Video)

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [2]