Noch vor zwei Jahren lag der Anteil der verkauften 5G-Smartphones im einstelligen Prozentbereich – inzwischen stellt er die Mehrheit aller Geräte.
Das ging schnell: Nur gut drei Jahre nach dem Start der neuesten Mobilfunkgeneration 5G und dem Start der Aufrüstung der bestehenden Netzwerke bei vielen Carriern dominieren inzwischen auch 5G-fähige Endgeräte das Geschäft.
Demnach lagen im Januar dieses Jahres 5G-Smartphones mit einem Marktanteil von 51 Prozent erstmals vor den nur auf die Vorläufergeneration 4G ausgerichteten Geräten, so jüngst veröffentlichte Zahlen des US-Marktforschers Counterpoint
Damit hat es gerade mal zwei Jahre gedauert, bis jener Wendepunkt erreicht wurde. Noch bis Ende 2019 lagen 4G-fähige Geräte mit fast 100 Prozent vorne – seinerzeit kam 5G erst auf einen Anteil im einstelligen Prozentbereich:
Quelle: Counterpoint
Die Treiber jenes Wandels sind China und die westlichen Staaten: Im Reich der Mitte liegt die 5G-Durchdringung mit einem Anteil von 84 Prozent am höchsten; Westeuropa und Nordamerika folgen mit 76 und 73 Prozent auf den Plätzen.
Vor allem Apple habe mit seinem ersten 5G-Gerät, der im Oktober 2020 veröffentlichten iPhone 12 Serie, zur hohen Penetration des neuen Standards beigetragen. So verkaufte der US-Konzern allein in den ersten sieben Monaten 100 Millionen iPhone-12-Geräte. Damit ist 5G tatsächlich drauf & dran, in nur 3,5 Jahren eine Milliarde Nutzer zu erreichen – wie hier Mitte 2020 prognostiziert.
Verwandte Artikel:
5G: Südkorea drei Mal so schnell wie alle anderen; Deutschland auf Rang 5
Huawei vor Samsung, Nokia und Qualcomm: Wer im Rennen um 5G-Patente führt
Globaler 5G-Traffic soll 3G/4G bereits 2025 überholen
Automobil vor Cloud & Fertigung: Welche Industrien 5G am stärksten umkremprelt