Die Vertreter der PC-Ära marschieren stramm aufs halbe Jahrhundert zu; wahre Tech-Dinosaurier sind hingegen die Protagonisten der Mainframe-Zeit.
Erst in dieser Woche habe ich über Twitter geschrieben. Was gewiss manche Leser überrascht haben dürfte: Der Kurznachrichtendienst hat inzwischen auch bereits stolze 15 Jahre seit seiner Gründung auf dem Buckel.
Quelle: LogoDesignTeam
Das wiederum ist vergleichsweise viel für ein Internet-Unternehmen. Von den aktuell bekanntesten Social-Media-Marken liegen etwa nur der Fahrdienstvermittler Uber mit 12 Jahren, Snap, die Mutter des Teenie-Messengers Snapchat, mit zehn Jahren sowie der chinesische Boom-Video-Dienst TikTok mit gerade mal fünf Jahren darunter.
Viele ältere IT-Anbieter – und auch manche überraschenden Internet-Firmen – sind aber bereits deutlich älter: Die Video-Streaming-Plattform Netflix etwa hat bereits vor 24 Jahren seine Dienste aufgenommen, damals freilich noch als ein DVD-Verleihdienst über das Internet. Damit dürfte Netflix eines der wenigen Beispiele sein, die ihr Geschäftsmodell komplett neu gestaltet haben – und nachher erfolgreicher als vorher waren.
Quelle: Statista
Die bekanntesten noch heute aktiven Vertreter der PC-Ära Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre marschieren demzufolge schon auf das halbe Jahrhundert zu, etwa Apple mit 45 oder Microsoft mit 46 Jahren. Oder sie liegen wie der Chiphersteller Intel mit 53 Jahren sogar schon darüber.
Und als echte Tech-Dinosaurier dürften vor allem Hewlett-Packard, gegründet 1939 in der legendären HP-Garage im Silicon Valley, mit seinen 82 Jahren und vor allem IBM gelten: Die altehrwürdige „Big Blue“ ist mit 110 Jahren als einziger namhafter Tech-Konzern bereits mehr als ein Jahrhundert alt.
Verwandte Artikel:
Nvidia & ARM, AMD & Xilinx, Salesforce & Slack: Die größten Tech-Übernahmen 2020
Die größten Übernahmen von Apple, Amazon, Facebook, Google & Microsoft
Womit Apple, Amazon, Google, Microsoft & Facebook ihre Milliardenerlöse erzielen
200 Jahre US-Börse: IT & Telco klettern auf 1/4 der gesamten Marktkapitalisierung