200 Jahre US-Börse: IT & Telco klettern auf ein Viertel der gesamten Marktkapitalisierung

Die Finanzbranche ist mit einem Anteil an der US-Börse von einem Fünftel ähnlich gewichtig wie im Jahr 1900. ITK ist heute die führende Industrie.

Während die US-Börse vor fast 200 Jahren fast ausschließlich von Finanzunternehmen dominiert war, startete Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Aufkommen der ersten Eisenbahngesellschaften die Ära der Transportunternehmen.

Im 20. Jahrhundert kamen viele Industrien hinzu welche die Wirtschaft bis heute prägen, allen voran Energieversorger, Industrieunternehmen, Konsumgüterhersteller und Gesundheitskonzerne – mit wechselnden Anteilen an der Börse.

Diese und andere Erkenntnisse hat kürzlich die amerikanische Finanzwebsite Visual Capitalist, die auf tolle Visualisierung rund um Finanzmarktthemen spezialisiert ist, mit einer sehenswerten Infografik herausgearbeitet: Nämlich 200 Jahre amerikanische Börse abhängig von der Marktkapitalisierung der unterschiedlichen Industrien.

Die Daten zeigen eindrucksvoll die wachsende und fallende Bedeutung verschiedener Inustrien im Wandel der Zeit – siehe etwa die Finanzindustrie: Sie lag nach dem Auf- und wieder Abtauschen der Transportindustrie im Jahr 1900 bei 20 Prozent – schwankte die folgenden Dekaden um diesen Wert – und lag im vergangenen Jahr wieder bei 19 Prozent.

Besonders eindrucksvoll ist der Aufstieg „meiner“ Industrien, also der Informations- und Kommunikationstechnologie: Man erkennt beispielsweise die Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende, als IT & Telco gemeinsam kurzzeitig für fast die Hälfte der US-Börse standen (der hell- und dunkelblaue „Peak“ im Jahr 2002 unten).

Heute liegen IT & Kommunikation zusammen bei 26 Prozent – mit rund einem Viertel der gesamten Börsenbewertung sind beide zusamnmen die wichtigsten Industrien, noch vor Finanzen, Energie und Gesundheit.

Weitere Zahlen & Fakten aus 200 Jahre US-Börse in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:

Quelle: VisualCapitalist

Verwandte Artikel:

Wie sich die Top-20 der Internet-Giganten zwischen 1998 und 2018 gewandelt haben

Das binäre Universum der größten Tech-Giganten der Welt

Start-ups: Wo die Einhörner herkommen

Womit Apple, Google, Microsoft, Amazon & Facebook ihre Milliardenumsätze erlösen

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*