Wie sich das Logo des amerikanischen Internet-Giganten seit der Gründung im Jahre 1998 verändert hat – in einem kompakten Videoclip.
Mit dieser Ankündigung zum 1. September hat Google wahrlich Freund und Feind überrascht: Der amerikanische Internet-Gigant hat sich mit sofortiger Wirkung ein neues, flaches Logo verliehen.
Der Grund für den Wechsel liegt laut eines Blog-Beitrags vor allem darin, dass Google seine Dienste wie die Internet-Suchmaschine auf allen möglichen Geräten, egal ob TV, Desktop-PC oder Smartphone & Tablet, besser darstellen möchte als bisher. Dazu benötigt der Konzern ein Logo, dass auch auf kleinsten Displays noch funktioniert.
Immerhin ist es ja beileibe nicht das erste Mal in der 17-jährigen Google-Geschichte, dass sich das Unternehmen einen neuen Anstrich verliehen hat. Wie stark sich das Logo insbesondere in der Frühphase des Unternehmens nach der Google-Gründung im Jahre 1998 verändert hat, verdeutlicht ein sehenswerter Clip, sozusagen eine animierte Video-Zeitleiste:
Verwandte Artikel:
25 Jahre Internet-Suchmaschinen – von Archie über Altavista und Google bis Cortana
Die versteckten Botschaften in den Logos von Amazon, Cisco, LG, Pinterest & Co.
Der Google-Spickzettel: So verbessern Sie Ihre Internet-Suche deutlich
Die Entwicklung des Firmen-Logos seit der Gründung von SAP im Jahr 1972
Ursprüngliches Twitter-Vögelchen kostete 15 Dollar – erstes Google-Logo gar nichts
Amazon vor Samsung und Apple: Die 20 beliebtesten Marken in Social Media
Wo die Namen von Amazon, Google, Yahoo & Co. herkommen
15 Jahre Google: Von der Online-Suche zum Internet-Dominator
Wie sich die Logos von Apple, IBM, Windows & Co. entwickelt haben
Die Google-Story von 1995 bis heute (Video)
Wikipedia erstmals beliebteste Internet-Marke in Deutschland vor Google