Die versteckten Botschaften in den Logos von Amazon, Cisco, LG, Pinterest & Co.

Vierzig Unternehmens- und Produkt-Logos mit „Hidden Messages“ – von Vaio-Notebooks über Toblerone-Schokolade bis hin zum Kölner Zoo.

Die Themen Marken und Branding tauchen hier im Blog immer mal wieder auf: So habe ich beispielsweise bereits die Kosten bei der Entwicklung verschiedener Logos näher beleuchtet, die Bedeutung der jeweiligen Farbwahl einer Marke untersucht oder auch die historische Entwicklung von Unternehmens-Logos präsentiert.

Im Blog meines geschätzten Kollegen André Paetzel bin ich kürzlich über einen weiteren spannenden Beitrag aus jenem Themenkomplex gestolpert: So hat der britische Plastikkartenhersteller Oomph in einer Infografik 40 verschiedene Unternehmens- und Markenlogos mit versteckten Botschaften zusammengetragen.

Symbole für Analog und Digital in einem Logo

Obwohl es sich bei vielen Logos um weltbekannte Marken handelt, sieht der Betrachter jene „Hidden Messages“ oft erst auf den zweiten Blick. So ist etwa das Label der Vaio-Notbooks aus dem Hause Sony derart gestaltet, dass die Buchstaben VA einer analogen Wellenfunktion gleichen, während die Buchstaben IO für die digitalen Eins und Null stehen.

Weitere Beispiele aus der ITK- und Internet-Branche sind Amazon mit dem Pfeil von A bis Z – stellvertretend für das umfassende Warenangebot, die stilisierte Golden-Gate-Brücke über dem Cisco-Logo oder der „Pin“, also der Stift, im P von Pinterest. Und als Kölner freut es mich natürlich umso mehr, dass sogar der Kölner Zoo in der Übersicht auftaucht.

Quelle: Oomph

Verwandte Artikel:

Die Entwicklung des Firmen-Logos seit der Gründung von SAP im Jahr 1972

Ursprüngliches Twitter-Vögelchen kostete 15 Dollar – erstes Google-Logo gar nichts

Amazon vor Samsung und Apple: Die 20 beliebtesten Marken in Social Media

Wo die Namen von Amazon, Google, Yahoo & Co. herkommen

Wie sich die Logos von Apple, IBM, Windows & Co. entwickelt haben

Wikipedia erstmals beliebteste Internet-Marke in Deutschland vor Google

Marken-Ranking 2012: Apple auf Platz 2; Top-10 mit 6 IT-Unternehmen

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [2]