Soziale Netzwerke, Fotos & Videos, Karten sowie Messaging sind derzeit die wichtigsten Apps auf Smartphones und Tablets, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Je mehr sich die IT-Nutzung weg von stationären Rechnern hin zu Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets verschiebt, desto mehr gewinnen Apps im Vergleich zu herkömmlicher Software an Bedeutung.
Das belegen die Zahlen rund um die weltweite App-Ökonomie eindrucksvoll. Ende Oktober haben die US-Marktforscher von GlobalWebIndex neue Zahlen die Apps mit dem größten Nutzerwachstum zwischen dem ersten und dem dritten Quartal dieses Jahres vorgelegt.
Das Ergebnis: Vine ist gegenwärtig die am schnellsten wachsende App rund um den Globus. Die von Twitter Anfang 2013 auf den Markt gebrachte App zum Aufnehmen und Teilen von Sechs-Sekunden-Videos hat die Nutzerzahl binnen eines halben Jahres verfünfacht. Auf den Plätzen folgen Flickr, Instagram und WhatsApp:
Quelle: GlobalWebIndex
Die weltweit beliebteste App mit einem Anteil von 54 Prozent aller mobilen Internet-Nutzer ist laut GlobalWebIndex Google Maps. Dahinter kommen das größte soziale Netzwerk Facebook mit 45 Prozent sowie die Google-Video-Tochter YouTube mit 35 Prozent.
Weitere interessante Zahlen zu den verschiedenen App-Ökosystemen Apple iOS, Google Android und Microsoft Windows Phone gibt’s in einer Infografik von BestComputerScienceDegrees.com: So sind beispielsweise 72 Prozent aller im Play Store von Google angebotenen Apps kostenlos, aber nur 56 Prozent im App Store von Apple.
Insgesamt werden in der weltweite App-Industrie in diesem Jahr bereits stolze 25 Milliarden Dollar umgesetzt – ein Plus von 62 Prozent gegenüber 2012. Ein Boom, der in den kommenden Jahren dank des anhaltenden Schwenks in die Mobil-Ära der IT unvermindert anhalten soll.
Quelle: BestComputerScienceDegrees
Verwandte Artikel:
App Industrie wächst um 28 Prozent jährlich auf 143 Milliarden Dollar bis 2016
Noch’n Apple-Jubiläum: 5 Jahre App Store fürs iPhone
500 Millionen Foto-Uploads am Tag – bis Jahresende Verdopplung gegenüber 2012
Deutsche stellen jeden Tag 20 Millionen neue Fotos ins Web – die Hälfte bei Facebook
Schad-Apps: Betrügerische Werbung vorne, in Deutschland mehr Trojaner