Die verschiedenen sozialen Plattformen verfügen über unterschiedliche Ausrichtungen, Zielgruppen und Stärken – entsprechend variieren die besten Tageszeiten und Veröffentlichungsfrequenzen für Beiträge.
In den vergangenen Tagen habe ich an dieser Stelle mehrfach mit Zahlen untermauert, warum es sich lohnt, sich auch im professionellen Umfeld mit sozialen Netzwerken zu befassen: Schließlich hat die Corona-Pandemie der Nutzung von Facebook. Twitter & Co. noch einmal beschleunigt.
Während 2019 soziale Netzwerke im Schnitt um eine Million User am Tag zulegten, kletterte das Tagesplus im vergangenen Jahr auf satte 1,3 Millionen. Dadurch gab es bis Ende 2020 weltweit 4,2 Milliarden Social-Media-Nutzer, rund 54 Prozent der Erdbevölkerung. Das gilt hierzulande sehr ähnlich, wo die Zahl der Social-User im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 66 Millionen Menschen zulegte.
Nun verfügen die verschiedenen sozialen Plattformen auch über unterschiedliche Ausrichtungen, Zielgruppen und Stärken. Entsprechend variieren die besten Zeiten und Veröffentlichungsfrequenzen für Beiträge.
Beispielsweise ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Postings beim Kurznachrichtendienst Twitter gut 20 Minuten – danach versinkt ein Twitter im Meer der vielen anderen Messages dort. Vor diesem Hintergrund ist es ratsam, auf Twitter häufiger zu veröffentlichen als bei anderen Diensten, mindestens drei Mal am Tag.
Die Lebensdauer und Sichtbarkeit eines Beitrags ist auf allen Plattformen von den Reaktionen anderer Nutzer abhängig, also von der Zahl der Likes, Kommentare sowie Weiterleitungen/Retweets. Dies wiederum signalisiert dem zugrunde liegenden Algorithmus, dass ein Posting beliebt ist – wodurch er den Beitrag häufiger anzeigt, damit noch mehr Nutzer mit ihm interagieren können.
Das bedeutet also: Man sollte für Veröffentlichungen jene Zeiten wählen, wenn die Mehrzahl der Nutzer in dem jeweiligen sozialen Netzwerk gerade online ist – das können bei einer B2B-Plattform wie LinkedIn andere Tage und Uhrzeiten sein als bei einem eher privat ausgerichteten Dienst wie dem Fotonetzwerk Instagram.
Die besten Tage & Zeiten für Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, LinkedIn & Reddit in der folgenden Infografik:
Quelle: Blog2Social
Verwandte Artikel:
Die 10 wichtigsten Social-Media-Trends im Jahr 2021
Facebook, WhatsApp, Messenger & Instagram – zusammen 3,2 Milliarden Nutzer
Der Social-Media-Spickzettel: Welche Plattform passt zu welchen Unternehmen?
Wie man im Jahr 2020 mehr Follower auf Twitter gewinnt – der ultimative Guide