Meme-Kommunikation, Social-Video & Co.: Die Boomthemen in sozialen Netzwerke – und wie professionelle Nutzer ihr Marketing verbessern können.
Liebe Leserinnen und Leser, Sie sind hoffentlich gut in das neue Jahr gekommen, das leider ähnlich unschön beginnt wie das alte aufhört – Stichwort Impfdesaster, Corona-Leine und verschärfter Lockdown.
Vor diesem Hintergrund wird die digitale Kommunikation über soziale Netzwerke noch wichtiger als ohnehin schon. Daher möchte ich auch 2021 mit einem Quasi-Standard bei mir im Blog starten, nämlich den wichtigsten Social-Media-Trends des Jahres.
Sie sollen dazu dienen, die eigenen Profile bei Facebook, Twitter, LinkedIn & Co. zu schärfen und das Social-Media-Marketing entsprechend den eigenen Zielvorgaben als Solo-Selbstständiger oder als Unternehmen zu optimieren.
So lässt sich in den sozialen Netzwerken schon seit längerem ein Trend in Richtung Meme-Kommunikation feststellen: Laut einer Studie von HubSpot und Talkwater stiegen Memes zwischen August 2019 und Juli 2020 von 19,8 Millionen auf 24,9 Millionen – ein Plus um 26 Prozent innerhalb eines Jahres (Studien-PDF hier; Memes ab Seite 13).
Einen Höhepunkt gab’s – möglicherweise nicht zufällig – im April des vergangenen Jahres mit 28 Millionen, als weltweit viele Menschen im ersten Corona-Lockdown saßen und sich daher auf Social Media konzentrierten.
Da auch 2021 weiter im Zeichen der Corona-Pandemie steht, leider – wie die jüngste Verschärfung der Maßnahmen hier in Deutschland zeigen – dürfte der Trend in Richtung Meme-Kommunikation anhalten. Für Unternehmen könnte es daher sinnvoll sein, Memes in die eigene Strategie miteinzubeziehen.
Im Zuge von Corona ist ebenfalls die schon vorher sehr populäre Video-Nutzung weiter angestiegen. Allein beim Fotodienst Instagram schnellte zwischen Februar und März des vergangenen Jahres die Live-Video-Funktion um 70 Prozent nach oben.
Wenig verwunderlich also, dass Instagram jetzt Werbung vor längeren Instagram-TV-/IGTV-Videos ermöglicht – um so YouTube-Influencer abzuwerben. Denn bei IGTV sollen sie immerhin 55 Prozent der Anzeigenerlöse bekommen – was wiederum das Erstellen von Videos auf Instagram ankurbeln soll.
Auch für Unternehmen lohnt es sich also, Videos speziell für soziale Netzwerke in den Kommunikationsmix aufzunehmen – und möglicherweise gar mit dem Meme-Trend zu vermählen, um die Verbreitung weiter zu steigern.
Die weiteren Soclal-Media-Trends des Jahres 2021 gibt’s zusammengefasst in der folgenden Infografik:
Quelle: Oberlo
Verwandte Artikel:
Facebook, WhatsApp, Messenger & Instagram – zusammen 3,2 Milliarden Nutzer
Der Social-Media-Spickzettel: Welche Plattform passt zu welchen Unternehmen?
Wie man im Jahr 2020 mehr Follower auf Twitter gewinnt – der ultimative Guide
LinkedIn, Instagram & Co. – 17 Strategien für das Marketing auf Social Media
Hallo Herr Kroker,
vielen Dank für die Trends 2021! Ihnen auch erstmal ein gutes neues Jahr!
Corona hat das Thema „Digitalisierung“ sowohl im Bereich der Schulen aber auch bei Unternehmen angeschoben. Viele verstehen nun, dass auch Themen wie Socialmedia, SEA, SEO, usw. ein wichtiger Bestandteil im Marketing geworden sind und wir die Website nicht nur mehr als Visitenkarte sehen dürfen.
Ich bin gespannt, Ende 2021, welche Socialmedia-Trends sich durchsetzen werden und wohin die Reise noch führt.
Ihnen und Ihrem Team alles Gute, bleiben Sie Gesund
Hallo Herr Frazzetta,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Ja, das Bewusstsein für Digitalisierung scheint in der Tat zu wachsen – nur leider hapert es oft noch an der Umsetzung, siehe Schulen.
Wünsche Ihnen ebenfalls alles Gute für 2021! Viele Grüße – Michael Kroker
Danke Herr Kroker!
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Social-Media gehört nicht erst seit kurzem in ein ganzheitliches Online-Marketing-Konzept. Viele haben es aber erst seit Corona verstanden, dass sie hier Online etwas mehr machen müssen!