Die Hälfte aller Daten in der Cloud gespeichert – und jede zweite Firma mit Sicherheitsverletzung

Die Multi-Cloud ist in der großen Mehrzahl der Unternehmen weltweit der neue Standard, aber auch ein großes Hindernis für die Datensicherheit.

Cloud Computing wird für immer mehr Unternehmen weltweit zum Normalfall – mehr noch: Organisationen haben inzwischen einen globalen „Cloud Tipping Point“ erreicht, der sie mit den Sicherheitsherausforderungen der digitalen Transformation konfrontiert.

So sind heute die Hälfte aller Unternehmensdaten in der Cloud gespeichert (50 Prozent) – und fast die Hälfte dieser Daten gilt als sensibel (48 Prozent). Zugleich ist bei fast jedem zweiten Unternehmen im vergangenen Jahr eine Sicherheitsverletzung vorgefallen (49 Prozent).

Das sind die zentralen Befunde der Studie „Data Threat Report 2020“, die der französische IT-Dienstleister Thales gemeinsam mit dem IT-Analysehaus IDC durchgeführt hat. „Kroker’s Look @ IT“ präsentiert die Ergebnisse heute exklusiv vorab.

Da die Multi-Cloud-Nutzung für Unternehmen zur neuen Normalität geworden ist, gaben alle Befragten an, dass zumindest einige der in der Cloud gespeicherten sensiblen Daten nicht verschlüsselt sind. Unter anderem deshalb hat im vergangenen Jahr fast jedes zweite Unternehmen einen Compliance-Verstoß gemeldet oder ist bei einem Audit durchgefallen (47 Prozent).

Die Multi-Cloud ist der neue Standard, aber auch ein großes Hindernis für die Datensicherheit: Acht von zehn Unternehmen nutzen mehrere Anbieter für Cloud-Infrastruktur (Infrastructure-as-a-Service, IaaS).  Eben so viele nutzen 11 oder mehr Anbieter von Cloud-Anwendungen (Software-as-a-Service, SaaS); immerhin jeder neunte Befragte hat mehr als 100 SaaS-Lösungen zu verwalten (11 Prozent).

Je mehr Daten in die Cloud migrieren, desto komplexer wird die Sicherheit. Fast 40 Prozent der Befragten bewerten die Komplexität als das größte Hindernis für die Implementierung von Datensicherheit, was gegenüber 44 Prozent im letzten Jahr leicht gesunken ist.

Weitere Zahlen & Fakten des Data Threat Reports in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:

Quelle: Thales

Verwandte Artikel:

9 von 10 Firmen migrieren in die Cloud – jedes 3. bisher ohne erkennbare Vorteile

Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt die Cloud für private Daten

Cloud wickelt 22% der IT-Arbeitslasten in Firmen ab, doppelt so viel wie vor 5 Jahren

9 von 10 Unternehmen mit Sicherheitsbedenken beim Cloud Computing

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [1]

  1. Erfahrungen aus realen Angriffsszenarien zeigen, dass die hohe Flexibilität der Cloud-Anbieter für ihre Kunden auch von Angreifern genutzt werden. Sei es durch gestohlene Zugangsdaten oder einfache CLI Zugriffe ohne Multi-Faktor-Authentifizierung. Kontinuierliche Transparenz und die Steuerung von Sicherheitsrichtlinien für Multi-Cloud-Assets mit entsprechenden Compliance-Reports über eine zentrale Oberfläche zu erhalten … das wäre ein nächster Schritt.