9 von 10 Unternehmen migrieren in die Cloud – aber jedes dritte bisher ohne erkennbare Vorteile

Zugleich sagen knapp drei Viertel der Unternehmensmanager, dass die Vorteile beim Cloud Computing wie eine höhere Sicherheit die Hürden überwiegen.

Weltweit migrieren die meisten Unternehmen und Organisationen aufgrund kritischer IT-Anforderungen in die Cloud (93 Prozent), aber nahezu ein Drittel gab an, bislang noch keine erkennbaren Vorteile aus der Cloud gezogen zu haben (30 Prozent). Dies vor allem deshalb, weil sie die Cloud-Einführung nicht als Kernbestandteil ihrer Business-Transformationsstrategie integriert haben.

Das zeigt das erste Cloud Success Barometer des amerikanischen IT-Dienstleisters Unisys, der 1000 IT-Verantwortliche und Führungskräfte in 13 Ländern zu den Auswirkungen und der Bedeutung der Cloud befragt hat. „Kroker’s Look @ IT“ veröffentlicht die Ergebnisse der Studie heute exklusiv vorab.

Laut der Umfrage verbessert sich die organisatorische Effektivität dramatisch, wenn die Cloud-Strategie fest in der Business-Strategie verankert ist – 83 Prozent der Befragten sehen dann Verbesserungen seit Einführung der Cloud. Im Gegensatz dazu nehmen diesen positiven Effekt nur 30 Prozent der Studienteilnehmer wahr, bei denen die Cloud lediglich geringfügig in der Business-Strategie berücksichtigt ist.

Weitere zentrale Ergebnisse:

  • 90 Prozent der europäischen Unternehmen ziehen ihre kritische IT-Infrastruktur in die Cloud um.
  • 71 Prozent der europäischen Unternehmen sind überzeugt, dass Cloud-Migration wichtig ist, aber nur 26 Prozent haben sie zu einer Kernstrategie gemacht.
  • Nur 35 Prozent der befragten Unternehmen konnten mit Cloud Kosteneinsparungen erzielen, nur 32 Prozent eine bessere Mitarbeiterproduktivität.
  • Nur 28 Prozent der Unternehmen haben aktuell Multi-Cloud-Lösungen im Einsatz.

Gleichwohl gaben nahezu drei Viertel der Unternehmensmanager an, dass die Vorteile der Cloud die Hürden überwiegen (73 Prozent). Zwei Drittel haben eine signifikante Verbesserung ihrer organisatorischen Effektivität durch die Cloud wahrgenommen (66 Prozent).

Zu den Top-Erwartungen an die Cloud zählen: Mehr Sicherheit (64 Prozent) und geringere Kosten (50 Prozent), höhere Produktivität der Mitarbeiter (40 Prozent), bessere Agilität (40 Prozent) und eine höhere Kundenzufriedenheit (40 Prozent).

Gut drei Viertel der Führungskräfte geben an, dass ihre Cloud-Migration ihre Erwartungen hinsichtlich Sicherheit erfüllt bzw. übertroffen hat (77 Prozent). In Bezug auf die Verbesserung der Supply Chain durch die Cloud sind 75 Prozent zufrieden, hinsichtlich Innovationsfähigkeit 74 Prozent.

Die Bereiche, in denen die Auswirkungen von Cloud-Transformationen hingegen unter den Erwartungen blieben, sind gemäß der Umfrage: bessere Produktivität der Mitarbeiter (32 Prozent), mehr Umsatz (32 Prozent), Kostenverringerung (35 Prozent) und geringerer Personaleinsatz (38 Prozent).

Die wichtigsten Ergebnisse des diesjährigen Cloud Monitors in der folgenden Infografik:

Quelle: Unisys

Verwandte Artikel:

Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt die Cloud für private Daten

Cloud wickelt 22% der IT-Arbeitslasten in Firmen ab, doppelt so viel wie vor 5 Jahren

9 von 10 Unternehmen mit Sicherheitsbedenken beim Cloud Computing

Cloud Computing: Die Reise in die Wolke kommt – auch in Deutschland

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*