Jede 2. Festplatte innerhalb von 5 Jahren defekt – aber 20 Prozent der Nutzer sichern Daten nie

Obwohl die Gefahren von Datenverluste privat wie im Unternehmen beträchtlich sind, sichert nicht einmal jeder zehnte Nutzer seine Daten regelmäßig.

Wie wichtig das Backup von Daten ist, merken viele Nutzer – seien es Unternehmen oder Endkunden – in der Regel erst im Schadensfall. Oder wann haben Sie, geschätzte Leser, das letzte Mal die Daten Ihres privaten PCs oder Smartphones gesichert? Sehen Sie!

Immerhin – Sie sind nicht allein: Laut kürzlich von dem chinesischen Spezialisten für Datenrettungssoftware EaseUS veröffentlichen Zahlen & Fakten rund um das Thema Data Backup sichert fast jeder fünfte Nutzer seine Daten nie (18 Prozent); knapp 40 Prozent machen dies, sofern sie dran denken. Umgekehrt speichert nicht einmal jeder zehnte Nutzer seine Daten mindestens ein Mal pro Woche.

Dabei sind die Gefahren von Datenverlusten durchaus beträchtlich: Laut EaseUS „stirbt“ jede zweite Festplatte innerhalb von fünf Jahren – das heißt: sie weist einen Defekt auf, so dass Nutzer nicht mehr auf die Daten zugreifen können. Um dann noch nachträglich die Informationen zurückzugewinnen, muss man auf teure Spezialisten für das sogenannte Data Recovery zurückgreifen.

Ebenfalls fast die Hälfte aller Datenverluste geschieht durch versehentliches Löschen, System-Abstürze und korrumpierte Software (44 Prozent). Auch hier helfen ohne ein eigenes Daten-Backup in der Regel nur externe Recovery-Experten – es sei denn, man verfügt als Nutzer über technisches Know-how in Sachen File-System.

Dabei ist regelmäßige Datensicherung im Zeitalter von Hochgeschwindigkeits-Internet und Cloud Computing eigentlich keine Raketenwissenschaft mehr: Wer etwa seine Dateien standardmäßig in Cloud-Speichern wie Google Drive oder Microsoft SkyDrive ablegt, hat das Daten-Backup gewissermaßen gleich eingebaut.

Weitere Zahlen & Fakten zur Bedeutung von Data Backup gibt’s in der folgenden Infografik:

Quelle: EaseUS

Verwandte Artikel:

Big Data vervierfacht Datenvolumen auf 40.000 Exabyte bis 2020

Von der Diskette über CDs bis zur Cloud: Die Haltbarkeit von Datenspeichern

Big Data sorgt 2016 für Speicher-Engpass; 2020 fehlt Speicher-Volumen von 6 Zetabyte

Datenvolumina steigen 40 Prozent pro Jahr – und um Faktor 50 bis 2020

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle Kommentare [4]

  1. Für Leute, die wenig Zeit und Geld haben: Die wichtigsten Daten (ohne Musik, Bilder und Videos) sollten bei jedem auf eine 32 GB SD Karte für 10 € passen. Davon habe Ich 1 im notebook, 1 im tablet, 1 im Handy und 1 in einem externen wlan-Lesegerät . Zur Synchronisation der ganzen Daten nutze ich die portable app freeFileSync. Ca. 2 mal im Monat synchronisiere Ich die Daten zwischen allen 3 Geräten und dem externen Lesegerät. Kostenpunkt, einmalig ca. 30 €. Geht 1 Karte kaputt, kaufe Ich sofort eine neue und kopiere die Daten von dem Lesegerät darauf…