Der Niedergang des Internet Explorer seit dem Start von Windows 10 mit dem Edge-Browser

Im vergangenen halben Jahr sackte der Anteil der beiden Microsoft-Browser um mehr als 11 Prozentpunkte – der größte jemals verzeichnete Einbruch.

Am vergangenen Freitag habe ich hier im Blog eine eher augenzwinkernd gemeinte Übersicht über ehrliche Unternehmens-Slogans veröffentlicht – inklusive desjenigen: Internet Explorer, der Nummer-1-Browser zum Herunterladen anderer Browser.

HonestLogos_Teaser1

Wie sehr jenes Motto tatsächlich die Realität widerspiegelt, zeigen nun Daten des US-Marktforschungshauses NetApplications, mit denen sich die amerikanische IT-Newssite Computerworld kürzlich näher beschäftigt hat.

Demnach ist der Marktanteil des Internet Explorers in den vergangenen zwei Jahren regelrecht eingebrochen: Währen im August 2014 noch fast 60 Prozent aller Internet-Surfer den Microsoft-Browser nutzten, waren es im May 2016 gerade noch 38,7 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg der Marktanteil des rivalisierenden Google Chrome von knapp 20 Prozent auf nunmehr 45,6 Prozent.

IE_Edge

Quelle: NetApplications/Computerworld

Mehr noch: Der Microsoft-Anteil umfasst mittlerweile auch den Nachfolger-Browser Edge, der bei Windows 10 standardmäßig dabei ist. Wie die Daten zeigen, hat sich der Niedergang des Internet Explorers mit dem Start der neuesten Betriebssystem-Version Ende Juli 2015 noch beschleunigt.

So lag der Marktanteil der beiden Microsoft-Browser noch im November des vergangenen Jahres bei der Hälfte der weltweiten Internet-User. Anders ausgedrückt: In den letzten sechs Monaten sackte die Nutzung um stolze 11,4 Prozentpunkte – laut „Computerworld“ der größte jemals verzeichnete Einbruch in den vergangenen elf Jahren.

Verwandte Artikel:

Microsoft-Faustregel bleibt intakt: Nur jede zweite Windows-Generation ist top

Marktstart von Windows 10: Die Geschichte des Microsoft-Betriebssystems seit 1985

Der Werbe-Milliardär Microsoft: Verschiedene Windows-Marktstarts im Überblick

Browser-Markt: Internet Explorer 57 %, Firefox auf 50-Monats-Tief, Chrome gewinnt

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*