Der US-Softwaregigant ist berühmt-berüchtigt für seine gigantischen Werbeausgaben beim Start einer neuen Betriebssystem-Generation.
Nein, zumindest wenn der Start eines neuen Windows-Betriebssystems ansteht, lässt Microsoft sich alles andere als lumpen. Auch wenn es inzwischen bald 30 Jahre her ist: Am besten in Erinnerung dürfte vielen IT-Veteranen – so wie mir – noch die Veröffentlichung von Windows 95 sein.
Denn den Umstieg vom Vorläufer Windows 3 aus dem Jahre 1992 befeuerte der Gigant aus Redmond drei Jahre später mit dem ersten großangelegten Marketing-Gewitter in der Unternehmensgeschichte: Symbol der 1995er Kampagne war ein mit dem Rolling-Stones-Klassiker „Start me up“ unterlegter Microsoft-Fernsehspot.
Allein für die Nutzung des Songs soll Bill Gates damals – je nach Schätzung – zwischen drei und zehn Millionen Dollar an Mick Jagger und die Stones überwiesen haben. Ergebnis der Werbebemühungen: Im ersten Jahr verkauft Microsoft 40 Millionen Kopien von Windows 95 und erzielt so einen Umsatz von knapp 9 Milliarden Dollar.
Die wichtigsten Zahlen und Faken der Windows-Kampagnen seit 1992
Diese und viele weitere interessante Daten hat der amerikanische Webhosting-Dienstleister WhoIsHostingThis im November in einer Infografik veröffentlicht. Darin sind die wichtigsten Zahlen und Fakten der verschiedenen Windows-Kampagnen seit 1992 zusammengestellt.
Einziger Kritikpunkt: Der letzte – und bisher größte – Erfolg fehlt, nämlich das im Oktober 2009 veröffentlichte Windows 7. Dessen Nachfolger Windows 8 schwächelt dagegen bis heute und erinnert bereits an den gefloppten Vorvorgänger Vista – trotz der mit Gesamausgaben in Höhe von 1,8 Milliarden Dollar größten Kampagne der Industrie.
Nach dem Gesetz der Serie sollte also Windows 9 wieder ein Erfolg sein – laut jüngsten Berichten soll es im April 2015 auf den Markt kommen. Man darf gespannt sein, wie viel Kohle Microsoft dann in die Hand nehmen wird, um für sein neues Betriebssystem die Werbetrommel zu rühren.
Quelle: WhoIsHostingThis?
Verwandte Artikel:
Wie sehr Apple das einstige Windows-Monopol von Microsoft ausgehebelt hat
Tablets überholen PCs – und die wachsende Irrelevanz von Microsoft
Windows 8 – auf dem Weg zum neuen Vista
Hiobsbotschaften im PC-Markt halten an, Windows 8 steigt nur langsam