Nur fünf Monate nach dem Start ist Windows 10 bei den Marktanteilen gleichauf mit Vorvorgänger Windows 7 – deutlich über dem gefloppten Windows 8.
Erst im Juli 2015 hat Microsoft die neueste Ausgabe seines Betriebssystem-Klassikers auf den Markt gebracht. Seitdem konnte sich Windows 10 tatsächlich rasant verbreiten. Wie der Softwarekonzern aus Redmond Anfang der Woche bekanntgab, läuft Windows 10 inzwischen auf mehr als 200 Millionen Geräten weltweit.
Noch im Herbst lag jene Zahl erst bei 110 Millionen. Anders ausgedrückt: Windows 10 verbreitet sich deutlich schneller als alle seine Vorgänger Versionen – eine Entwicklung, die der amerikanische IT-Markforscher Gartner schon im November vorhergesagt hat.
Quelle: Statista
Völlig überraschend kommt die rasante Entwicklung indes nicht: Schließlich bietet Microsoft sein neues Betriebssystem erstmals als kostenloses Update für bisherige Windows-Nutzer an; während man früher ordentlich Geld für neue Versionen auf den Tisch legen musste.
Dank dieses Rückwindes liegt Windows 10 nur fünf Monate nach seinem Start bei einem Marktanteil von gut 10 Prozent, so das amerikanische Marktforschungsunternehmen NetMarketShare. Damit liegt Windows 10 fast gleichauf mit dem bisherigen Top-Seller Windows 7 zum gleichen Zeitpunkt (10,5 Prozent).
Mehr noch – eine seit gut zwei Dekaden gültige Microsoft-Faustformel bleibt damit intakt: Dass nämlich nur jede zweite Windows-Generation top ist (Windows 95/98, Windows XP, Windows 7, Windows 10), während die dazwischen eher einem Rohrkrepierer gleicht (Windows ME, Windows Vista, Windows 8). Einfach – aber einprägsam!
Verwandte Artikel:
Marktstart von Windows 10: Die Geschichte des Microsoft-Betriebssystems seit 1985
Der Werbe-Milliardär Microsoft: Verschiedene Windows-Marktstarts im Überblick
Windows 8 – auf dem Weg zum neuen Vista
Hiobsbotschaften im PC-Markt halten an, Windows 8 steigt nur langsam