Der Social-Media-Spickzettel: Die besten Zeiten für Beiträge auf Facebook, Twitter & Co.

Die wichtigsten Zahlen & Fakten zu besonders für Veröffentlichungen geeignete Wochentage und Tageszeiten in den sechs größten sozialen Netzwerken.

Um erfolgreich in den sozialen Netzwerken zu publizieren, bedarf es zum einen möglichst hochwertiger und interessanter Inhalte – dies können je nach Zielgruppe eines professionellen Social-Media-Nutzers Artikel oder Grafiken sein, aber auch Videos oder Podcasts.

Daneben gibt es für die verschiedenen Plattformen wie etwa Facebook, Twitter, LinkedIn & Co. aber auch individuell unterschiedliche Zeiten, die für die Veröffentlichung von Beiträgen besonders gut oder auch besonders schlecht geeignet sind.

Diese hängen mit den Besonderheiten des jeweiligen Dienstes zusammen. So erlaubt etwa der Kurznachrichtendienst Twitter eine deutlich höhere Posting-Frequenz als etwa das weltgrößte soziale Netzwerk Facebook, wie ich schon desöfteren hier in unter „Tipps & Tricks“ veröffentlicht habe.

Weitere Eigenheiten zu geeigneten Wochentagen bis hin zu besonders klickträchtigen Zeiträumen am Tag hat der amerikanische Digital-Marketing-Entrepreneur Neil Patel kürzlich in seinem Blog “QuickSprout” näher beleuchtet.

Zum Beispiel Facebook: Dort werden fast neun von zehn Beiträgen während einer normalen Arbeitswoche veröffentlicht – mit einem signifikanten Engagement-Höhepunkt am Donnerstag und Freitag. Generell gilt die Spanne von 9 Uhr morgens bis 19 Uhr am Abend als gut geeignet – mit einem Sharing-Peak um 13 Uhr und maximalen Klicks um 15 Uhr.

Ähnliche Daten gibt es für Twitter: Für B2B-Inhalte sind – wenig verwunderlich – besonders die Arbeitstage Montag bis Freitag geeignet, während sich im Bereich B2C vor allem das Wochenende und der Mittwoch hervor tun. Auch bei Twitter existiert ein signifikanter Peak mit den besten Klickraten um 12 Uhr – offenbar surfen also viele Twitterati in ihrer Mittagszeit.

Alle weiteren Zahlen & Fakten zu den besten Zeiten für Beiträge auf LinkedIn, Pinterest, Instagram & Google+ gibt’s in der folgenden Infografik:

Quelle: Quicksprout

Verwandte Artikel:

Tipps & Tricks: Profil statt Seite – und sechs weitere Todsünden auf Facebook

Tipps & Tricks: 10 Grundregeln für das Posting von Beiträgen auf Pinterest

Tipps & Tricks: 10 Grundregeln für das Posting von Fotos auf Instagram

Tipps & Tricks: 10 Grundregeln für das Posting von Beiträgen auf Twitter

Tipps & Tricks: 10 Grundregeln für Beiträge auf einer Facebook-Fanseite

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*