Für 18- bis 29-jährige US-Amerikaner bleibt das weltgrößte soziale Netzwerk die bevorzugte Plattform. WhatsApp ist dort hingegen weit abgeschlagen.
Die Geschichten über den vermeintlichen oder tatsächlichen Teenager-Exodus von Facebook sind Legion – aber nie wirklich eindeutig, wie etwa die letzten Zahlen von November 2013 zeigten: Da lag Twitter erstmals vor Facebook – aber mit dem FB Messenger stellte die Zuckerberg-Company die wichtigste Kommunikations-App.
Das Harvard Institute of Politics hat jetzt eine Umfrage veröffentlicht, die ein recht deutliches Bild zeigt – zumindest bei jungen Erwachsenen in den USA: Demnach ist Facebook weiterhin mit großem Abstand die beliebteste soziale Plattform für 18 bis 29-jährige US-Amerikaner:
Quelle: Statista
84 Prozent der mehr als 3000 Befragten gaben demnach an, weiterhin über ein Konto bei dem weltgrößten sozialen Netzwerk zu verfügen. Auf den Plätzen folgen Google+ und Twitter mit nur noch gut halb so viel Accounts in der entsprechenden Zielgruppe.
Besonders auffällig: Gerade mal neun Prozent der Studienteilnehmer nutzt die Messaging-App WhatsApp. Das deckt sich mit anderen Erhebungen, die zeigen, dass WhatsApp in den USA mit einem Anteil von nur fünf Prozent aller mobiler Internet-Nutzer deutlich unterrepräsentiert ist. In Deutschland liegt jener Anteil dagegen bei 61 Prozent.
Verwandte Artikel:
WhatsApp in Zahlen: 320 Millionen Nutzer täglich aktiv, 10 Milliarden Textnachrichten
Social Media bei Teens: Twitter erstmals vor Facebook – aber FB-Messenger gewinnt
Twitter gewinnt bei Jugendlichen hinzu – aber Facebook weiterhin klare Nummer 1
Beliebtheit von Facebook bei Jugendlichen weiterhin vor YouTube, Twitter & Instagram
Die Nutzer sind zunehmend von Facebook genervt – oder etwa doch nicht?
Dem ist so. Kennst Du den Techcrunchartikel… aus 2007?
https://techcrunch.com/2007/10/14/will-facebooks-older-users-drive-away-all-the-young-kids/
Den poste ich immer gerne, wenn der neuste Abgesang auf die junge Generation kommt.
@Stephan Koß: Klasse, vielen Dank – nein, den kannte ich noch nicht… muss ich mir merken ;-)
Der von Dir – zumindest in der Überschrift – referenzierte und dann im Artikel teilweise relativierte „Teenager-Exodus“ bezog sich ja eben nicht auf die von der +Harvard University untersuchte Gruppe von 18-29jährigen, sondern hauptsächlich auf die Gruppe der 13-17jährigen (minus 25,3%) und 18-24jährigen (minus 7,5%).
Dass dem entgegenstehend die Gruppe der 25-34jährigen um 32,6% gewachsen ist (was dann wiederum insgesamt zur Wachstumsrate der Altersklasse in der Harvard-Studie führt), bestätigt eigentlich nur die völlig richtige Aussage, dass Facebook-Benutzer immer älter werden und sich dies mangels „Nachwuchs“ nun auch auf das Durchschnittsalter auswirkt.
https://business.time.com/2014/01/15/more-than-11-million-young-people-have-fled-facebook-since-2011/