Von der Webseite aus einer Studentenbude in Harvard zum 150 Milliarden Dollar schweren weltgrößten sozialen Netzwerk – eine Infografik.
Heute vor genau zehn Jahren, am 4. Februar 2004, hat Mark Zuckerberg zusammen mit Dustin Moskovitz, Andrew McCollum Chris Hughes, Eduardo Saverin die Webseite „thefacebook“ in Harvard gestartet.
Nur eine Dekade später zählt Facebook 1,2 Milliarden Mitglieder rund um den Erdball, ist mit weitem Abstand das größte soziale Netzwerk der Welt – und an der Börse aktuell rund 150 Milliarden Dollar schwer. Erst in der vergangenen Woche hat die Zuckerberg-Company die Börse mit seinen jüngsten Quartalszahlen positiv überrascht.
Den rasanten Weg von einer in einer Studentenbude zusammengedengelten Webseite zum Global Player hat die kanadische Online-Marketing-Agentur dpfoc in einer Infografik zusammengestellt – passenderweise als Zeitleiste im Facebook-typischen Chronik-Look.
Neben den historischen Infos hat die Infografik diverse aktuelle Zahlen und Fakten parat, etwa die Nutzerschaft in verschiedenen Staaten (lustiger Fehler: Die Kanadier wollen Deutschland anzeigen, präsentieren von Lage und Umriss aber Polen). Zum Vergrößern bitte zwei Mal auf die Grafik klicken – wird beim ersten Mal kleiner:
Quelle: dpfoc
Verwandte Artikel:
Zahlen & Fakten zu Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest & LinkedIn
Entwicklungsland Deutschland: 90 Prozent nutzen Twitter nie, 60 Prozent Facebook
Facebook, Twitter, Google+, LinkedIn & Xing: Der große Social-Media-Vergleich
Facebook prophezeiht erstes “Mobile First”-Weihnachten
Twitter erstmals vor Facebook – aber FB-Messenger gewinnt
Social Media in Deutschland: Facebook vor YouTube & Xing
Facebook ist Mainstream – Twitter noch lange nicht
25 Millionen Deutsche auf Facebook; 19 Mio. täglich, 13 Mio. mobil