Von wegen kein Geschäftsmodell: Laut aktueller Prognose boomt das Anzeigengeschäft von Twitter regelrecht; der Kurznachrichtendienst kann sich einen wachsenden Teil am Online-Werbekuchen sichern.
Das amerikanische Marktforschungshaus eMarketer hat Ende der vergangenen Woche eine Studie zum Microblogging-Dienst Twitter veröffentlicht. Machte der Kurznachrichtendienst bisher den Großteil seiner Umsätze durch Content-Verträge mit Suchmaschinen und anderen Partner-Seiten, sollen sich jetzt zunehmend die Bemühungen in Sachen Online-Anzeigen auszahlen.
Laut eMarketer kann Twitter allein in diesem Jahr seine Werbeumsätze von knapp 140 Millionen Dollar 2011 auf fast 290 Millionen Dollar verdoppeln. Bis 2014 klettern die Anzeigenerlöse der Prognose gar auf fast 810 Millionen Dollar – und stellen bis dahin den größten Teil des Gesamtumsatzes von Twitter, da das Wachstumspotenzial der Content-Veträge im Gegensatz zur Online-Werbung begrenzt ist.
Quelle: Statista/eMarketer
Der Großteil der Anzeigenerlöse stammt laut eMarketer bisher aus dem Heimatmarkt USA – in Zukunft aber mit fallender Tendenz: So soll der US-Werbeanteil von 96 Prozent im vergangenen Jahr bis 2014 auf 79 Prozent fallen.
Dennoch kann sich Twitter dank des starken Wachstums auch im Heimatmarkt einen steigenden Anteil am gesamten Kuchen der Werbeumsätze in sozialen Netzwerken sichern: Von 5,5 Prozent im vergangenen Jahr soll sich der 140-Zeichen-Dienst bis 2014 auf 12,4 Prozent mehr als verdoppeln. Dann liegt Twitter in jenem Segment auf Platz zwei hinter Facebook – aber deutlich vor Social Games und dem Business-Netzwerk LinkedIn:
Quelle: eMarketer
Verwandte Artikel:
Warum Twitter sich die Abschottung gegenüber Drittanbietern erlauben kann
Twitter und Facebook: Rasanter Aufstieg zu Weltgeltung
Twitter-Europakarte: Deutschland immer noch weit abgeschlagen
Twitter startet Aufholjagd: Plus 37 Prozent binnen eines Jahres
Twitter wächst in Deutschland – aber weiterhin auf niedrigem Niveau
Toll, aber:
1$ pro Monat für Werbefreiheit und vollen Zugriff auf das API für die Powernutzer (5% der Anwender) würde mehr Geld in die Kassen von Twitter spülen. Vor allem, weil die Werbemöglichkeiten ja nicht weg sind. 95% der Nutzer könnte man ja weiterhin damit „beglücken“ …
Komisch – habe auf Twitter noch nie Werbung gesehen
@Peter Bretscher: Ist bisher auch primär nur in den USA, siehe auch der noch extrem kleine Auslandsanteil.