Twitter startet Aufholjagd in Deutschland: Plus 37 Prozent binnen eines Jahres

Der amerikanische Kurznachrichtendienst hat hierzulande im Jahresvergleich mehr als ein Drittel Besucher hinzugewonnen – und rangiert bereits auf Platz 3 der meistgenutzten sozialen Netzwerke.

Lange Zeit hat Twitter vor allem in Deutschland so etwas wie ein Schattendasein gefristet: Erst im April habe ich hier im Blog darüber geschrieben, dass der US-Kurznachrichtendienst hierzulande zwar wachse – dies aber weiterhin auf niedrigem Niveau. Inzwischen hat die Microblogging-Plattform zumindest einen leichten Beschleuniger angeschaltet, so scheint es.

Demnach ist die Benutzerzahl in Deutschland laut des Marktforschungshauses Comscore im Mai auf 4,4 Millionen Nutzer gestiegen – im Vergleich zum Vorjahresmonat immerhin ein Plus von 37 Prozent. Ob dies wirklich allein an dem neuen Twitter-Deutschland-Chef Rowan Barnett und dessen neuem Fokus auf Promis liegt, ist fraglich: Immerhin amtiert der ehemalige Bild.de-Mann erst seit Anfang Mai.

Quelle: Statista

Nebeneffekt der unerwarteten Aufholjagd: Twitter hat sich damit unter den sozialen Netzwerken in Deutschland immerhin bereits auf Rang drei vorgearbeitet: Mit 4,4 Millionen Besuchern rangiert der 140-Zeichen-Dienst nur wenig hinter dem Business-Portal Xing mit fast fünf Millionen Nutzern. Unumschränkter Platzhirsch ist freilich weiterhin Facebook mit mehr als 39 Millionen Usern.

Der schon im Mai hier im Blog verzeichnete Abwärtstrend deutscher sozialer Netzwerke hält damit weiter an: So sind die VZ-Netzwerke mit nunmehr 3,9 Millionen Besuchern im Mai dieses Jahres sogar hinter Google+, den Gegenentwurf des amerikanischen Suchmaschinengiganten zu Facebook, zurückgefallen. Die VZ-Netzwerke, Wer-kennt-wen oder Stayfriends rangieren inzwischen hinter der US-Konkurrenz:

Quelle: Statista/Comscore

Verwandte Artikel:

Deutsche Netzwerke weiter im Abwärtstrend

Twitter wächst in Deutschland – aber weiterhin auf niedrigem Niveau

Die besten Infografiken über Facebook, Twitter, Foursquare & Co.

Google, Twitter & Facebook im 80er-Jahre-Stil

Twitter will mit neuem Design abheben

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*