Der US-Kurznachrichtendienst hat binnen eines Jahres eine Millionen Besucher in Deutschland hinzugewonnen. Dennoch ist Twitter hierzulande im Vergleich zu anderen Staaten weiterhin deutlich unterrepräsentiert.
Wie „Focus“-Korrespondent Holger Schmidt am Sonntag berichtet, habe der Kurznachrichtendienst Twitter in Deutschland im März erstmals die magische Schwelle von vier Millionen Besuchern überschritten. Dabei beruft er sich auf eine Messung der amerikanischen Marktbeobachters Comscore.
Damit konnte die amerikanische Microblogging-Plattform binnen zwölf Monaten rund eine Millionen monatliche Besucher hinzugewinnen, wie ein gestern veröffentlichter Chart des Marktforschungshauses Statista deutlich macht. Noch im Jahr 2010 hatte die Nutzung hierzulande dagegen weitgehend stagniertet.
Quelle : Statista
Wirklich ausruhen auf dem wachsenden Zuspruch können sich Twitter und der ab Anfang Mai amtierende neue Deutschland-Chef Rowan Barnett freilich nicht. Denn im Vergleich zu anderen Nationen ist die Nutzung hierzulande noch deutlich abgeschlagen. Laut einer Anfang April von meinem Kollegen Sebastian Matthes veröffentlichten Comscore-Studie kommt Spitzenreiter Niederlande im Februar 2012 auf einen Twitter-Anteil von 35 Prozent gemessen an allen Online-Nutzern. Weltweit liegt die Twitter-Nutzung gut 12 Prozent. Dagegen rangiert Deutschland mit einem Nutzungsgrad von gerade mal sieben Prozent abgeschlagen auf Rang 34.
Mehr noch: Die deutschen Twitterati sind bisher äußerst passiv. Statt selber kräftig im Konzert der kurzen schnellen Nachrichten mitzuzwitschern, geben sie sich größtenteils als passive Zuhörer respektive -leser. Bei seiner letzten verfügbaren Erhebung im März hat der Social-Media-Berater Thomas Pfeiffer von den Web Evangelisten gerade mal 600.000 aktive Twitter-Accounts gezählt. Unter „aktiv“ versteht Pfeiffer dabei Konten, die mindestens einen Tweet pro Woche abgesetzt haben. Zudem zählt er alle deutschsprachigen Accounts, also auch Nutzer aus Österreich und der Schweiz. Viel Arbeit für den kommenden Deutschland-Boss Barnett also, bis Deutschland den Status als Twitter-Entwicklungsland endlich entzogen bekommt.
Quelle: Statista
Verwandte Artikel:
Die besten Infografiken über Facebook, Twitter, Foursquare & Co.