Auffällig: Nur ein Fünftel aller registrierten Hostnamen sind überhaupt als Domains live im Internet online. Und nur drei Webseiten kommen aktuell auf eine zweistellige Milliardenzahl von Besuchen im Monat.
Seit dem Start im Jahr 1969 hat sich das Internet zum größten und weitreichendsten Kommunikationskanal aller Zeiten entwickelt. Im Oktober 2021 waren weltweit fast 4,9 Milliarden Menschen an das World Wide Web angeschlossen – das entspricht 62 Prozent der Weltbevölkerung.
Spannend auch die andere Seite der Medaille, nämlich die Zahl der Internet-Domains: Stand Juli 2021 gab es weltweit mehr als 1,2 Milliarden Hostnamen, die online registriert waren. Beim Start vor 50 Jahren waren es derer glatt vier.
Nicht alle davon sind freilich aktiv – ganz im Gegenteil. Von den 1,2 Milliarden Hostnames sind nur gut 200 Millionen als Domain online – das sind gerade mal 15,5 Prozent aller registrierten Hostnamen:
Quelle: Firstsiteguide
Entsprechend groß ist der Hostingmarkt, der 2019 auf ein weltweites Umsatzvolumen von 56,7 Milliarden Dollar kam. Bis 2027 soll sich dieser Wert mehr als verdreifachen – auf dann 171,4 Milliarden Dollar.
Die meistbesuchten Internetseiten sind aktuell – zugegebenermaßen wenig verwunderlich: Google mit fast 90 Milliarden Aufrufen im November des vergangenen Jahres, gefolgt von der Google-Tochter YouTube mit 34 Milliarden Visits:
Quelle: Statista
Auf Rang drei folgt das weltweit größte soziale Netzwerk Facebook, das in jenem Monat immerhin fast 21 Milliarden Mal aufgerufen wurde. Bei den Plätzen dahinter wird’s dann bereits einstellig – der Kurznachrichtendienst Twitter kommt auf Rang vier immerhin auf 6,55 Milliarden Visits.
Verwandte Artikel:
Disconnected: Immer noch 2,9 Milliarden Menschen weltweit offline
Die Anzahl aller Webseiten im Internet weltweit von 1991 bis 2021
30 Jahre erste Webseite: Wie Sites von heute in den 90er Jahren ausgesehen hätten
Ein Vierteljahrundert DE-CIX: Deutscher Internetknoten Frankfurt wird 25 Jahre alt