Mein Rant am Morgen: Obwohl die Zuckerberg-Company von Skandal zu Skandal marschiert und sich viele über das Geschäftsgebaren der Amerikaner beschweren, ändern die User nichts an ihrem Nutzungsverhalten – mehr noch: Facebook, Instagram & Co. können sogar weiter zulegen.
An dem weltgrößten sozialen Netzwerk lässt sich gut ein wichtiger Aspekt der menschlichen Psyche studieren – die Doppelmoral nämlich: Auf der einen Seite macht Facebook aktuell beinahe im Tagesrhythmus Negativschlagzeilen – auch die gestrige Umbenennung in Meta dürfte als Ablenkungsmanöver darunter fallen.
Mal fallen alle Dienste der Zuckerberg-Company, neben dem sozialen Netzwerk vor allem die Nachrichten-Apps WhatsApp und Facebook Messenger sowie die Fotoplattform Instagram, stundenlang aus – und bescheren der Weltwirtschaft einen Schaden von knapp einer Milliarde Dollar.
Dann wieder verrät eine Whistleblowerin peinliche Details aus dem Innenleben von Facebook, etwa dass sich das Unternehmen sehr wohl über die Suchtgefahr von Social Media insbesondere auf jüngere Nutzer bewusst sei – hier aber aus Geschäftsgründen keine Gegenmaßnahmen ergreife, sondern den Profit über das Wohl der Nutzer stelle.
Und die Nutzerinnen und Nutzer selbst – die ja eine Änderung des Geschäftsgebahren von Facebook durch das eigene Verhalten herbeiführen könnten? Machen weiter wie bisher. Ja mehr noch: Auch in den vergangenen Monaten hat die Gesamtzahl der monatlichen User von Facebook, WhatsApp, Facebook Messenger und Instagram weiter zugelegt – von 3,2 Milliarden Ende 2020 auf nurmehr 3,5 Milliarden.
An Facebook zeigt sich geradezu exemplarisch die menschliche Doppelmoral!
Verwandte Artikel:
Firmen müssen ihre Mitarbeiter bei neuen Arbeitsmodellen miteinbeziehen!
Krokers RAM: Der Fokus auf Nachhaltigkeit in der IT startet gerade erst!
Krokers RAM: Firmen müssen mehr aus ihren Collaborations-Tools herausholen!
Rückstand bei der Digitalisierung der Verwaltung ist massiver Standortnachteil!