Cloud-Infrastruktur: Die Top-3-Anbieter vereinen 61 Prozent des Marktes auf sich

Im vierten Quartal 2020 wuchs das Cloud-Geschäft um 35 Prozent gegenüber 2019; Spitzenreiter AWS liegt seit Jahren bei einem Drittel des Marktes.

Cloud Computing wird in der Informationstechnologie immer mehr zum Mainstream – unter anderem getrieben von der Corona-Pandemie. Nach einer jüngst veröffentlichten Studie des US-Marktforschers Synergy Research Group wuchs der Gesamt-Markt für Cloud-Infrastruktur bis Ende 2020 auf fast 130 Milliarden Dollar.

Allein im vierten Quartal 2020 wurden in dem Markt laut Synergy Research 37 Milliarden Dollar erlöst – ein Wachstum von stolzen 35 Prozent gegenüber dem Weihnachtsquartal im Vorjahr 2019.

Die Amazon-Cloud-Tochter Amazon Web Services (AWS) kommt mit fast einem Drittel des Marktes auf den Spitzenplatz (32 Prozent), gefolgt von Microsoft Azure mit einem Fünftel sowie knapp einem Zehntel beim Drittplatzierten Google Cloud:

Quelle: Synergy/Statista

Damit vereinen die drei marktführenden Cloud-Anbieter fast zwei Drittel des Gesamtmarktes auf sich (61 Prozent). Kleinere Wettbewerber wie Alibaba oder IBM bleiben mit mittleren einstelligen Prozentanteilen abgeschlagen.

Aufschlussreich auch ein Blick auf die zeitliche Entwicklung der Marktanteile: So rangiert Spitzenreiter AWS laut Synergy seit Anfang 2017 bei gut einem Drittel; im gleichen Zeitraum verdoppelte sich Microsoft von zehn auf nurmehr 20 Prozent, während Google nur langsam auf die zehn Prozent marschiert:

Quelle: Synergy

Verwandte Artikel:

Für 3/4 der deutschen Firmen ist die Cloud mitentscheidend für die Digitalisierung

Zwei von drei Entscheidern fordern europäische Cloud-Infrastruktur wie Gaia-X

Hälfte der deutschen Unternehmen bevorzugt Internet-Telefonie aus privater Cloud

Gaia-X: Für 85 Prozent der deutschen Firmen ist digitale Souveränität wichtiges Ziel

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*