Zwei Drittel der Deutschen sehen größere Ungleichheit durch den Corona-Digital-Schub

Für die Deutschen spielen Bildung und der Zugang zur richtigen Netzwerk-Infrastruktur die entscheidenden Rollen bei der digitalen Chancengleichheit.

Die Corona-Pandemie hat – zumindest in Teilbereichen von Wirtschaft und Gesellschaft – zu einem Digitalisierungsschub geführt, wie auch hier im Blog immer wieder berichtet. Das gilt vor allem für die Digitalisierung in Unternehmen.

Einen wichtigen Unteraspekt hat jetzt der amerikanische Netzwerkausrüster Cisco beleuchtet: Denn die neuen digitalen Möglichkeiten sind noch nicht gleichmäßig in der Gesellschaft angekommen – ganz im Gegenteil: Demnach sehen aktuell zwei Drittel der Deutschen eine größere Ungleichheit durch den Corona-Digital-Schub. Von mehr Gleichheit sprechen dagegen nur 13 Prozent.

Wenig verwunderlich also, dass der aktuelle WEF Weltrisikobericht „digitale Ungleichheit“ erstmals als eines der fünf größten Risiken genannt hat. Laut der Cisco-Studie spielen hierzulande Bildung und der Zugang zur richtigen Infrastruktur die entscheidenden Rollen.

So fühlen sich sechs von zehn Befragten beim Zugang zu digitalen Angeboten nicht auf dem neuesten Stand. Besonders in den Bereichen Behörden und Verwaltung (38 Prozent), Bildung (35 Prozent) und Gesundheitswesen (23 Prozent) hätten sich die Deutschen in den letzten Monaten konkret bessere Angebote gewünscht.

Und wo sehen die Deutschen das größte Potenzial? Vor allem im Bereich Bildung kann Technologie viel zur Chancengleichheit beitragen, sagt jeder zweite Befragte (52 Prozent). Dahinter folgen Behörden und Verwaltung (24 Prozent), die Arbeitswelt (23 Prozent) und das Gesundheitswesen (20 Prozent).

Die wichtigste Grundlage dafür ist jedoch eine gute technologische Infrastruktur. Das sehen auch die Deutschen so: Jeder Zweite nennt Breitband und Glasfaser als entscheidende Voraussetzung für mehr Chancengleichheit (51 Prozent).

Auf den Plätzen dahinter folgen Videokonferenztools (18 Prozent) sowie 5G und Wifi (17 Prozent). Damit sehen zwei Drittel der Befragten die Netzwerkanbindung als Grundlage für gleiche Chancen auf Partizipation.

Die wichtigsten Zahlen & Fakten der Cisco-Studie über Digitalisierung und Chancengleichheit in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:

Quelle: Cisco

Verwandte Artikel:

Fast 90% der Firmen beschleunigen Digitalisierung infolge der Corona-Pandemie

Digitale Transformation: 85 Prozent der Unternehmen mit veralteter Kern-IT

Jeder 2. Firma mangelt es auf oberster Führungsebene an Technologiekompetenz

Für 60 Prozent der Unternehmen haben Technologie-affine Manager einen Mehrwert

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*