Die wichtigsten Kniffe im Überblick, um seine professionelle Webseite noch besser beim Suchmaschinenprimus auffindbar zu machen.
Klassische Suchmaschinen-Optimierung (Search Engine Optimization, SEO) beschreibe ich hier im Blog ja eher selten. Gleichwohl ergibt es Sinn, seine Firmen- oder Freiberufler-Webseite regelmäßig dahingehend zu überarbeiten, damit sich in der Google-Suche besser gefunden wird.
Schließlich kommt der Suchmaschinen-Primus mittlerweile auf mehr als 3,5 Milliarden Suchanfragen pro Tag – das entspricht einem Marktanteil von 92 Prozent. Bing (2,6 Prozent) oder Yahoo (1,85 Prozent) sind daher keine wirklichen Alternativen.
Der indische IT-Anbieter Dot Com Infoway (DCI) hat kürzlich die wichtigsten Tipps zusammengetragen, die Unternehmen zu einer besseren Performance ihrer Webseite bei der Google-Suche verhelfen sollen.
Gerade für viele Kleinunternehmen und Gewerbetreibende ist das Thema lokale Suche wichtig. Immerhin nutzen vier von fünf Nutzern Suchmaschinen dafür, Informationen zu Geschäften und Firmen vor Ort zu finden. Auf dem Smartphone sind es gar neun von zehn. Um hier gut gefunden zu werden, müssen Webseiten auch auf Mobilgeräten funktionieren und ohne Überblendungen oder sonstige Fehler lesbar sein.
Auch das Thema „Backlinks“ und passende Schlagworte spielt im Lokalen eine Rolle, nämlich indem man seine Webseite mit der Verlinkung zu passenden Seiten vor Ort aufwertet. Und zudem auch geeignete ortsbezogene Schlagworte verwendet: Denn gerade die Suche mit Operatoren wie „Near me“/“In meiner Nähe“ sind in den vergangenen zwei Jahren um satte 900 Prozent gewachsen.
Viele weiterer solcher und ähnlicher Tipps für verschiedene Suchformen und auch klassisches Webseiten-SEO in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:
Quelle: DCI
Verwandte Artikel:
7 Tipps & Tricks für mehr Follower auf Instagram
Der ultimative Spickzettel für das perfekte LinkedIn-Profil 2020
Der Social-Media-Spickzettel: Die Bildgrößen bei Facebook, Twitter & Co. 2020
Der Spickzettel für Tastatur-Kürzel 2019: So nutzen man Twitter & Co. schneller
Ein sehr informativer Beitrag. Google ist Marktführer in diesem Bereich und daher ist es umso wichtiger, sich um die Suchmaschinenoptimierung zu kümmern.
Danke für die interessante Infografik mit allen wichtigen Informationen zur Suchmaschinenoptimierung. Die Zahlen zu Beginn des Textes in Bezug auf die Häufigkeit von Online-Suchanfragen zeigen schon sehr gut, wie wichtig es für Unternehmen und Webseitenbetreiber ist ihre Seite für Google und natürlich auch den User zu optimieren.