Die deutsche Wirtschaft droht, sich bei der Digitalisierung zu verzetteln. Für nur zwölf Prozent der Firmen ist der digitale Umbau die wichtigste Aufgabe.
Lange Zeit hatte es den Anschein, als hinkten die Unternehmen in Deutschland bei der digitalen Transformation hinterher. Das hat sich geändert, wie ich erst kürzlich hier im Blog aufgezeigt habe: So rangiert Deutschland international mittlerweile in der Spitzengruppe – allerdings ist die Selbsteinschätzung weiterhin mau.
Dennoch ist hierzulande längst nicht alles Gold was glänzt: So droht sich die deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung zu verzetteln. Für nur zwölf Prozent der Unternehmen ist der digitale Umbau die wichtigste Aufgabe. Acht von zehn Firmen stufen die Digitalisierung zwar immer noch als wichtig ein (81 Prozent), der digitale Umbau gilt aber inzwischen als eine Aufgabe unter vielen.
Einer der Gründe dafür: Erst wenige Unternehmen können bisher wirklich positive Effekte auf ihr Wachstum erzielen. So konnte trotz diverser digitaler Anstrengungen erst ein Viertel der befragten Unternehmen dadurch seinen Umsatz steigern. Das ist der überraschende Befund einer Studie, die die Unternehmensberatung Sopra Steria Consulting kürzlich veröffentlicht hat.
Die Befragung zeigt eindrucksvoll: Aktuell stecken viele Unternehmen im Digitalisierungsprozess fest. Obwohl fast die Hälfte der Firmen bereits digitale Geschäftsmodelle entwickelt hat (46 Prozent), ist die Mehrheit mit dem bis heute Erreichten nicht zufrieden: Immerhin zwei Drittel benoten das eigene Unternehmen mit „befriedigend“ oder schlechter, wenn es um die Frage geht, wie gut der Betrieb auf die digitale Transformation vorbereitet ist (69 Prozent).
Die größten Digitalisierungserfolge erzielen Unternehmen derzeit vor allem auf der Kostenseite, indem sie bewährte analoge Abläufe durch digitale Prozesse verbessern. Für Wachstumsimpulse müssten die Firmen aber genau jene bestehenden Strukturen aufbrechen. Sechs von zehn Unternehmen geben jedoch zu, dass ausgerechnet die durch nicht integrierte Software und Daten fortbestehenden Silos zu den größten Hindernissen bei der digitalen Transformation gehören (59 Prozent).
Eine weitere Baustelle ist das nötige Fachwissen. Jedes zweite Unternehmen beklagt, dass das notwendige Know-how fehlt, um die digitale Transformation zu meistern. 42 Prozent bemängeln eine IT, die nicht flexibel genug ist, um sie für die neuen Aufgaben fit zu machen. Zudem leiden 37 Prozent unter zu langsam getroffenen Entscheidungen und zumindest teilweise unter zu vielen Beteiligten sowie einer starren Hierarchie.
Weitere Zahlen & Fakten zur digitalen Transformation in Deutschland in der folgenden Infografik – zum Vergrößern zwei Mal anklicken:
Quelle: Sopra Steria Consulting
Verwandte Artikel:
Digitalisierung: Deutschland in der Spitzengruppe – aber Selbsteinschätzung mau
8 von 10 deutsche Firmen verbessern mit Innovationen nur bestehende Produkte
Nur 5 Prozent der Unternehmen sind Digital Leader – keine Verbesserung zu 2016
Deutsche Unternehmen haben großen Nachholbedarf bei Digitalkompetenzen